Online Prozesse: Bürgerserviceportal Sailauf

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Sailauf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online Prozesse

Prozesse - BayernPortal

Anfangsbuchstabe A

Abfall, Entsorgung
Abfallwirtschaft - Tonnen: Bestellung und ÄnderungAbfallwirtschaft - Tonnen: Bestellung und Änderung

Hier haben Sie die Möglichkeit zur:

 
  • Anmeldung von Mülltonnenbestellungen und -abholungen
  • Meldung von Defekten an Tonnen oder Schlössern
  • Nachbestellung von Schlössern für vorhandene Müllgefäße
Abfallwirtschaft - Aktion sauberer Landkreis: AnlieferbescheinigungAbfallwirtschaft - Aktion sauberer Landkreis: Anlieferbescheinigung
Anlieferbescheinigung zur Anlieferung von gesammelten Soffen im Rahmen der Aktion Sauberer Landkreis
Abfallwirtschaft - Abfallgebühren: Abruf von Bescheiden und LeistungsberechnungAbfallwirtschaft - Abfallgebühren: Abruf von Bescheiden und Leistungsberechnung
Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Bescheid erneut auszudrucken und Zwischenabrechnungen und/oder Leistungsberechnungen selbst zu erstellen
Abfallwirtschaft - Eigentumswechsel: MeldungAbfallwirtschaft - Eigentumswechsel: Meldung
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Eigentumswechsel im Bezug zur Abfallwirtschaft zu melden.
Abfallwirtschaft - Einzugsermächtigung: Erteilung und ÄnderungAbfallwirtschaft - Einzugsermächtigung: Erteilung und Änderung
Hier können Sie die Einzugsermächtigung für die Müllgebühren erteilen oder ändern
Abfallentsorgung, Beantragung eines kommunalen Zuschusses
Abfallwirtschaft - Zuschuss bei InkontinenzAbfallwirtschaft - Zuschuss bei Inkontinenz
Da ein durch Inkontinenz bedingter vermehrter Restmüllanfall durch Windeln usw. aufgrund der Verwiegung zu einer erhöhten Müllgebühr führen kann, hat der Kreistag beschlossen, inkontinenten Personen unter bestimmten Voraussetzungen, einen freiwilligen Zuschuss zu gewähren. Sie können den Antrag online übermitteln.
Abfallwirtschaft - Zuschussantrag für KomposterAbfallwirtschaft - Zuschussantrag für Komposter
Der Landkreis bezuschusst die Anschaffung eines Komposters aus Recyclingkunststoff, Holz oder Metall zur Kompostierung von Grün- und Bioabfällen auf dem eigenen Grundstück mit 60% des Kaufpreises (maximal 60,00 €). Komposter aus Neukunststoff werden nicht bezuschusst.
Abfallwirtschaft - Zuschuss für Baby-Mehrwegwindeln: BeantragungAbfallwirtschaft - Zuschuss für Baby-Mehrwegwindeln: Beantragung
Wenn Sie für Babys auf Einwegwindeln verzichten, wird Ihr Umweltbewusstsein vom Landratsamt belohnt. Sie erhalten pro Kind für das erste und zweite Lebensjahr jeweils einen Zuschuss von 150,00 € wenn Sie Mehrwegwindeln kaufen oder einen Windeldienst nutzen. Der Zuschuss wird zunächst für ein Lebensjahr gewährt, so dass für das zweite Lebensjahr erneut ein Antrag gestellt werden muss. Der Zuschussantrag ist spätestens bis zum Ablauf des jeweiligen Lebensjahres zu stellen. Liegt der Gesamtbetrag einer Rechnung über den Kauf von Windeln über 150,00 €, kann der Restbetrag derselben Rechnung für die Auszahlung des Windelzuschusses für das zweite Lebensjahr desselben Kindes oder weiterer Kinder geltend gemacht werden.
Abfallerzeugernummer, Beantragung
Abfallwirtschaft - Abfallerzeugernummer: Antrag auf ErteilungAbfallwirtschaft - Abfallerzeugernummer: Antrag auf Erteilung
Sie können das Antragsformular zur Erteilung einer Abfallerzeugernummer online übermitteln.
Abfallgebühren, Bezahlung
Abfallwirtschaft - Abfallgebühren: Abruf von Bescheiden und LeistungsberechnungAbfallwirtschaft - Abfallgebühren: Abruf von Bescheiden und Leistungsberechnung
Hier haben Sie die Möglichkeit, den letzten Bescheid erneut auszudrucken und Zwischenabrechnungen und/oder Leistungsberechnungen selbst zu erstellen
Abfallwirtschaft - Einzugsermächtigung: Erteilung und ÄnderungAbfallwirtschaft - Einzugsermächtigung: Erteilung und Änderung
Hier können Sie die Einzugsermächtigung für die Müllgebühren erteilen oder ändern
Abfallwirtschaft - Eigentumswechsel: MeldungAbfallwirtschaft - Eigentumswechsel: Meldung
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Eigentumswechsel im Bezug zur Abfallwirtschaft zu melden.
Abfallwirtschaft - Zuschuss bei InkontinenzAbfallwirtschaft - Zuschuss bei Inkontinenz
Da ein durch Inkontinenz bedingter vermehrter Restmüllanfall durch Windeln usw. aufgrund der Verwiegung zu einer erhöhten Müllgebühr führen kann, hat der Kreistag beschlossen, inkontinenten Personen unter bestimmten Voraussetzungen, einen freiwilligen Zuschuss zu gewähren. Sie können den Antrag online übermitteln.
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit, Anzeige
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit - Anzeige nach § 53 KrWGAbfallwirtschaftliche Tätigkeit - Anzeige nach § 53 KrWG
Sie können eine abfallwirtschaftliche Tätigkeit nach § 53 KrWG online anzeigen.
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit, Beantragung einer Erlaubnis
Abfallwirtschaftliche Tätigkeit - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 54 KrWGAbfallwirtschaftliche Tätigkeit - Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 54 KrWG

Sie können das Formular zur Beantragung einer Erlaubnis Ihrer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit nach § 54 KrWG Schritt für Schritt elektronisch ausfüllen und anschließend an die zuständige Behörde übersenden. Dem Antrag müssen Unterlagen beigefügt werden. Halten Sie diese in Form einer PDF-Datei mit einer maximalen Dateigröße von 2 MB bereit. Der Antrag muss abschließend qualifiziert elektronisch signiert werden. Hierzu kann z. B. die im elektronischen Abfallnachweisverfahren genutzte Signaturkarte und der dort verwandte Kartenleser eingesetzt werden.

Abfindung in der gesetzlichen Unfallversicherung, Beantragung bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 40 Prozent
Abfindung in der gesetzlichen Unfallversicherung, Beantragung bei Minderung der Erwerbsfähigkeit unter 40 Prozent
Abgrabung, Anzeige des Abgrabungsbeginns
Baubeginn online anzeigenBaubeginn online anzeigen

Sie können den Baubeginn oder Abgrabungsbeginn online anzeigen.

Abgrabung, Beantragung einer Abgrabungsgenehmigung
Bauantrag onlineBauantrag online

Sie können einen Bauantrag, Abgrabungsantrag, Änderungsantrag sowie Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. für eine verfahrensfreie Abgrabung online einreichen.

Bauantrag online - Fehlende Angaben und Unterlagen online nachreichenBauantrag online - Fehlende Angaben und Unterlagen online nachreichen

Sie können fehlende Angaben und Unterlagen zu online eingereichten Vorgängen online nachreichen.

Abgrabung, Beantragung einer Teilabgrabungsgenehmigung
Teilbaugenehmigung online beantragenTeilbaugenehmigung online beantragen

Sie können eine Teilbaugenehmigung oder eine Teilabgrabungsgenehmigung online beantragen.

Abgrabung, Beantragung eines Vorbescheids
Vorbescheid online beantragenVorbescheid online beantragen

Sie können den Vorbescheid online beantragen.

Abschusspläne, Erstellung, Bestätigung, Festsetzung und Überwachung der Erfüllung
Jagd- und Waffenrecht - Online TerminvereinbarungJagd- und Waffenrecht - Online Terminvereinbarung
Sie können online einen Terminv für die Bereiche Jagdrecht und Waffenrecht sowie Ordnungsamt allgemein vereinbaren.
Abwasserabgabe, Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)

Über den Datenverbund Abwasser Bayern (DABay) können Abgabepflichtige alle Anlagen gemäß VwVBayAbwAG zur Großeinleiter- und Niederschlagswasserabgabe online an die Kreisverwaltungsbehörde übermitteln. Zur Nutzung des digitalen Prozesses ist eine Registrierung notwendig.

Abzugsteuer, Beantragung einer Entlastung
Antrag auf Entlastung vom deutschen Steuerabzug gemäß § 50c EStGAntrag auf Entlastung vom deutschen Steuerabzug gemäß § 50c EStG
Sie können die Entlastung vom deutschen Steuerabzug nach § 50a EStG gemäß § 50c EStG online beantragen.
Agrarförderungsprogramme, Beantragung einer Förderung
Elektronische Mehrfachantragstellung - Serviceportal iBALISElektronische Mehrfachantragstellung - Serviceportal iBALIS
Mit dem Mehrfachantrag werden von ca. 105.000 Landwirten verschiedene Agrarförderungsprogramme wie die Betriebsprämie, die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete oder die jährlichen Auszahlungen nach dem bayerischen Kulturlandschaftsprogramm - Teil A beantragt.
Alkoholsteuer, Beantragung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei
Bürger- und Geschäftskundenportal des ZollsBürger- und Geschäftskundenportal des Zolls
Das Bürger- und Geschäftskundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Dienstleistungen des Zolls online in Anspruch zu nehmen. Um diese Dienste nutzen zu können, melden Sie sich bitte an oder legen ein Konto an.
Alleinerziehende, Beantragung des Entlastungsbetrags
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Alleinsorge, Beantragung einer Auskunft aus dem Sorgeregister
Jugendhilfe - Negativattest: BeantragungJugendhilfe - Negativattest: Beantragung
Sie können den Antrag auf Bestätigung über Nichtvorliegen von Eintragungen im Sorgeregister (Negativbescheinigung) online übermitteln.
Alltagskompetenzen - Schulen fürs Leben, Abruf einer Förderung für Maßnahmen an staatlicher Schule
Bayerisches Schulportal – Dateneingabe und Upload von RechnungenBayerisches Schulportal – Dateneingabe und Upload von Rechnungen

Sie können über das Bayerische Schulportal Daten online erfassen und Rechnungen hochladen.

Alphabetisierungskurse für Asylsuchende, Beantragung einer Förderung
Modellprojekt Alphabetisierung für Asylsuchende - FördermittelantragModellprojekt Alphabetisierung für Asylsuchende - Fördermittelantrag

Sie können eine Förderung für Kurse zur Alphabetisierung für Asylsuchende im Rahmen eines Modellprojekts online beantragen.

Altersentlastungsbetrag, Beantragung
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Altholz, Beantragung der Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von Untersuchungen
Altholz - Beantragung der Bekanntgabe als Stelle zur Durchführung von vorgeschriebenen Untersuchungen onlineAltholz - Beantragung der Bekanntgabe als Stelle zur Durchführung von vorgeschriebenen Untersuchungen online
Sie können die Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von vorgeschriebenen Untersuchungen im Sinne der Altholzverordnung auch online beantragen. Für die Online-Antragstellung müssen Sie sich über BayernID mit dem neuen Personalausweis registrieren bzw. anmelden. Dazu benötigen Sie den neuen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, ein Kartenlesegerät und die AusweisApp2.
Altlastenkataster, Beantragung einer Auskunft
Altlastenkataster - Auskünfte über öffentlichen Zugang zu ABuDISAltlastenkataster - Auskünfte über öffentlichen Zugang zu ABuDIS

Sie können über den öffentlichen Zugang des Altlastenkatasters, das vom Landesamt für Umwelt bereitgestellt wird, allgemeine Informationen zu Altlasten abrufen. Es ist eine Flächenauskunft zu Altlastenflächen nach Katasternummer und regionalem Lagebezug möglich. Personenbezogene Daten wie Flurnummern, Koordinaten, Straßennamen und Hausnummern etc. sind aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht enthalten. Für detaillierte Auskünfte zu Altlastenflächen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Kreisverwaltungsbehörde.

Ambulante Vorsorgemaßnahme für gesetzlich Krankenversicherte, Beantragung
Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Anzeige der Errichtung und von wesentlichen Änderungen
Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung, Beantragung einer Förderung
Förderantrag Bayerische Forschungsstiftung - ELSTERFörderantrag Bayerische Forschungsstiftung - ELSTER

Sie können online einen Förderantrag für Ihr Vorhaben erfassen und zur Prüfung durch die Bayerische Forschungsstiftung freigeben.

Apotheker/Apothekerin, Beantragung einer Approbation
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Apotheker/Apothekerin, Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Apotheker/Apothekerin, Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des Apothekerberufs
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Arbeitnehmerüberlassung, Anzeige
eService der Bundesagentur für Arbeit: Anzeige zur ArbeitnehmerüberlassungeService der Bundesagentur für Arbeit: Anzeige zur Arbeitnehmerüberlassung
Sie können die Anzeige zur Arbeitnehmerüberlassung an die zuständige Agentur für Arbeit online übermitteln.
Arbeitnehmerüberlassung, Beantragung der Erlaubnis
eService der Bundesagentur für Arbeit: Erlaubnis zur ArbeitnehmerüberlassungeService der Bundesagentur für Arbeit: Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung

Den Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung der zuständigen Agentur für Arbeit online übermitteln.

Arbeitsgelegenheit, Beantragung einer Zuweisung
Jobcenter online über die Teilnahme an einer Arbeitsgelegenheiten informierenJobcenter online über die Teilnahme an einer Arbeitsgelegenheiten informieren
Informieren Sie das Jobcenter online darüber, dass Sie mit dem Träger Kontakt aufgenommen haben. Um Ihre Rückmeldung online zu erledigen, müssen Sie mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet sein.
Arbeitslosengeld, Beantragung
Arbeitslos melden und Arbeitslosengeld online beantragenArbeitslos melden und Arbeitslosengeld online beantragen
Sie können sich online arbeitsuchend oder arbeitslos melden und den Antrag auf Arbeitslosengeld online ausfüllen. Sie müssen sich vorher registrieren bzw. anmelden.
Arbeitslosengeld, Meldung einer Veränderung der persönlichen Lage
Arbeitslosengeld - Veränderungen mitteilenArbeitslosengeld - Veränderungen mitteilen
Wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen, können Sie Veränderungen über das Änderungsformular online erfassen und abschicken.
Arbeitslosigkeit, Meldung
Arbeitslos melden und Arbeitslosengeld online beantragenArbeitslos melden und Arbeitslosengeld online beantragen
Sie können sich online arbeitsuchend oder arbeitslos melden und den Antrag auf Arbeitslosengeld online ausfüllen. Sie müssen sich vorher registrieren bzw. anmelden.
Arbeitsplatzverlust, Meldung als arbeitsuchend
Arbeitsuchend melden onlineArbeitsuchend melden online
Sie können die Arbeitsuchend-Meldung online übermitteln. Melden Sie sich für die Online-Services an oder registrieren Sie sich, wenn Sie noch keinen Benutzernamen und kein Passwort haben.
Arbeits- und Wegeunfall, Meldung
Unfallmeldung über das Serviceportal der Deutschen Gesetzlichen UnfallversicherungUnfallmeldung über das Serviceportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Sie können einen Arbeits- oder Wegeunfall über das Serviceportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) online melden.
Arbeits- und Wegeunfall, Meldung bei der landwirtschaftlichen Unfallversicherung
Arzneimittel, An- und Abmeldung des Inverkehrbringens
PharmNet.Bund - Anzeigeverfahren zur "Sunset Clause"PharmNet.Bund - Anzeigeverfahren zur "Sunset Clause"
Die Herstellung und Vermarktung eines zugelassenen Arzneimittels kann online angezeigt werden. Wird ein Arzneimittel nicht mehr produziert, so ist dies ebenfalls anzuzeigen.
Arzneimittel, Anzeige der Nutzung, Änderung oder Beendigung einer Standardzulassung
PharmNet.Bund - StandardzulassungenPharmNet.Bund - Standardzulassungen
Über die Anwendung "Standardzulassungen" wird dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Nutzung einer Standardzulassung angezeigt. Sie können die Standardzulassungen online einsehen und individualisieren.
Arzneimittel, Einreichung von Produktinformationstexten
PharmaNet.Bund - ProduktinformationstextePharmaNet.Bund - Produktinformationstexte
Sie können aktuelle Produktinformationstexte über die Fachanwendung "Produktinformationstexte" (PIT) online einreichen.
Arzneimittel, Einsicht in veröffentlichte Beurteilungsberichte
PharmNet.Bund - Arzneimittel-InformationssystemPharmNet.Bund - Arzneimittel-Informationssystem
Im PharmNet.Bund-Arzneimittel-Informationssystem sind neben administrativen Daten rund um die Zulassung von Arzneimitteln auch weiterführende Informationen wie Fach- und Gebrauchsinformationen kostenfrei recherchierbar.
Arzneimittel, Einsicht in Zusammenfassungen von Risikomanagement-Plänen
PharmNet.Bund - Arzneimittel-InformationssystemPharmNet.Bund - Arzneimittel-Informationssystem
Im PharmNet.Bund-Arzneimittel-Informationssystem sind neben administrativen Daten rund um die Zulassung von Arzneimitteln auch weiterführende Informationen wie Fach- und Gebrauchsinformationen kostenfrei recherchierbar.
Arzneimittel, Impfstoffe oder Gewebezubereitungen, Meldung eines Verdachts auf Nebenwirkungen und Gesundheitsschäden
Online-Meldung von Nebenwirkungen / Meldung von Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen und ImpfkomplikationenOnline-Meldung von Nebenwirkungen / Meldung von Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen und Impfkomplikationen

Sie können Nebenwirkungen online an das Paul-Ehrlich-Institut übermitteln. Sie erhalten am Ende eine Bearbeitungsnummer. Diese dient nicht der persönlichen Kontaktaufnahme, denn eine individuelle Beratung kann und darf das Paul-Ehrlich-Institut nicht anbieten. Das Paul-Ehrlich-Institut benötigt Ihre Meldung zur Überwachung der Impfstoffsicherheit, um bisher unbekannte Risiken nach Impfung erkennen zu können.

Arzneimittel, Meldung eines Lieferengpasses
PharmNet.Bund - LieferengpässePharmNet.Bund - Lieferengpässe
Pharmazeutische Unternehmen können Lieferengpässe bestimmter versorgungsrelevanter Humanarzneimittel online melden.
Arznei- und Verbandmittel für gesetzlich Unfallversicherte, Einreichung von Belegen
Arzt/Ärztin, Beantragung einer Approbation
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Arzt/Ärztin, Beantragung einer Approbation bei Ausbildung in einem Drittstaat
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Arzt/Ärztin, Beantragung einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des ärztlichen Berufs
Antrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen HeilberufsAntrag auf Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs

Sie können die Erteilung einer Approbation oder einer Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung eines akademischen Heilberufs online bei der zuständigen Regierung einreichen.

Ärzte und Psychotherapeuten im ländlichen Raum, Beantragung der Landarztprämie
Ärztliche Erstversorgung für gesetzlich Unfallversicherte, Informationen zur Kostenübernahme
Ärztliche und zahnärztliche Behandlung für gesetzlich Unfallversicherte, Informationen zur Kostenübernahme
Asbesthaltige Materialien, Anzeige von Tätigkeiten
Tätigkeit mit asbesthaltigen Materialien - Online-AnzeigeTätigkeit mit asbesthaltigen Materialien - Online-Anzeige
Wenn Sie eine Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien ausführen, können Sie die Anzeige beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt auch online stellen.
Aufenthaltserlaubnis, Allgemeine Informationen
Änderung von Nebenbestimmungen zum AufenthaltstitelÄnderung von Nebenbestimmungen zum Aufenthaltstitel
Sie können Änderungen von Nebenbestimmungen zu Ihrem Aufenthaltstitel online beantragen.
Entscheidungshilfe AufenthaltsrechtEntscheidungshilfe Aufenthaltsrecht
Diese Dienst bietet Ihnen eine Übersicht zu den von der Behörde angebotenen Online-Diensten im Themenfeld "Ein- und Auswanderung".
Aufenthaltserlaubnis, Beantragung zum vorübergehenden Schutz
Aufenthaltserlaubnis, Beantragung zum Zweck der Erwerbstätigkeit bei qualifizierter Beschäftigung als Fachkraft mit akademischer Ausbildung
Aufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten BeschäftigungAufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung
Sie können die Blaue Karte EU sowie eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung online beantragen.
Ausländeramt - Online TerminvereinbarungAusländeramt - Online Terminvereinbarung
Terminvereinbarung für 1. Abholung elektronischer Aufenthaltstitel (Aufenthaltskarte), 2. Abholung Verpflichtungserklärung, 3. Arbeitsaufenthalt, 4. Aufenthaltserlaubnis, 5. Niederlassungserlaubnis, 6. Übertrag/Verlängerung Niederlassungserlaubnis und 7. sonstige Anliegen
Aufenthaltserlaubnis, Beantragung zum Zweck des Studiums
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der AusbildungAufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung online beantragen.
Entscheidungshilfe AufenthaltsrechtEntscheidungshilfe Aufenthaltsrecht
Diese Dienst bietet Ihnen eine Übersicht zu den von der Behörde angebotenen Online-Diensten im Themenfeld "Ein- und Auswanderung".
Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht, Beantragung
AufenthaltskarteAufenthaltskarte
Sie können eine Daueraufenthaltsbescheinigung, eine Aufenthaltskarte oder eine Daueraufenthaltskarte erhalten.
Ausbildung, Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
Bürgergeld online beantragenBürgergeld online beantragen

Sie können den Antrag auf Bürgergeld online stellen.

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Ausbildungsakquisiteurinnen und -akquisiteure für Flüchtlinge sowie Jobbegleiterinnen und Jobbegleiter, Beantragung einer Förderung
Förderantrag für Ausbildungsakquisiteurinnen und -akquisiteure für Flüchtlinge sowie Jobbegleiterinnen und JobbegleiterFörderantrag für Ausbildungsakquisiteurinnen und -akquisiteure für Flüchtlinge sowie Jobbegleiterinnen und Jobbegleiter

Sie können eine Zuwendung zur Förderung der Integration in Ausbildung und Arbeit von Menschen mit Asylhintergrund sowie Menschen mit Migrationshintergrund und Integrationshindernissen online beantragen. Gefördert werden Jobbegleiterinnen und Jobbegleiter (JB) sowie Ausbildungsakquisiteurinnen und Ausbildungsakquisiteure für Flüchtlinge (AQ-Flü).

Ausbildungsbetriebe, Beantragung einer Förderung für die Ausbildung von Jugendlichen
ESF Bavaria 2021ESF Bavaria 2021
Für Projektträger gibt es ein eigenes Internetportal zur effizienten Abwicklung ihrer Projektanträge. Förderverfahren können vollständig digital über ESF Bavaria 2021 abgewickelt werden.
Ausbildungsbetriebe-Datenbank für Agrarberufe und in der Hauswirtschaft, Suche nach Ausbildungsbetrieben
Ausbildungsförderung, Beantragung für Schülerinnen und Schüler
BAföG-Online für SchülerBAföG-Online für Schüler

Dieses Angebot unterstützt Sie durch Hilfestellungen bei der Eingabe Ihrer Antragsdaten und prüft diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn Sie über einen Personalausweis mit freigeschaltetem elektronischen Identitätsnachweis verfügen, können Sie die Formblätter, die in der Regeln nur eine Unterschrift benötigen, sowie die beizufügenden Unterlagen, elektronisch an die zuständige Behörde senden. Formblätter, die von der Fortbildungsstätte ergänzt werden müssen oder nur auf ausdrückliche Anforderung vorzulegen sind, können nicht elektronisch übermittelt werden.

BAföG für Auslandsaufenthalt in ÖsterreichBAföG für Auslandsaufenthalt in Österreich

Sie können den Antrag auf Leistungen nach dem BAföG für Auslandsaufenthalte in dem Land Österreich online stellen. Soweit die Voraussetzungen erfüllt sind, kann gefördert werden:

 
  • High School – Besuch
  • Auslandspraktikum
  • Auslandsstudium
Ausbildungsförderung, Beantragung für Studierende
BAföG-Online für StudierendeBAföG-Online für Studierende

Dieses Angebot unterstützt Sie durch Hilfestellungen bei der Eingabe Ihrer Antragsdaten und prüft diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn Sie über einen Personalausweis mit freigeschaltetem elektronischen Identitätsnachweis verfügen, können Sie die Formblätter, die in der Regeln nur eine Unterschrift benötigen, sowie die beizufügenden Unterlagen, elektronisch an die zuständige Behörde senden. Formblätter, die von der Fortbildungsstätte ergänzt werden müssen oder nur auf ausdrückliche Anforderung vorzulegen sind, können nicht elektronisch übermittelt werden.

BAföG für Auslandsaufenthalt in ÖsterreichBAföG für Auslandsaufenthalt in Österreich

Sie können den Antrag auf Leistungen nach dem BAföG für Auslandsaufenthalte in dem Land Österreich online stellen. Soweit die Voraussetzungen erfüllt sind, kann gefördert werden:

 
  • High School – Besuch
  • Auslandspraktikum
  • Auslandsstudium
Ausbildungsplatz als Beamter/Beamtin in der öffentlichen Verwaltung, Anmeldung zum Auswahlverfahren
Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst - Online-AnmeldungAusbildungsplatz im öffentlichen Dienst - Online-Anmeldung
Sie können sich im Anmeldezeitraum online für das Auswahlverfahren anmelden. Bewerbungen sind sowohl für die Ausbildungsplätze in Verwaltung und Justiz als auch für die Ausbildungsplätze in der Fachlaufbahn Justiz, Schwerpunkt allgemeiner Vollzugsdienst, möglich.
Ausbildungsstätten für Rettungssanitäter, Beantragung der staatlichen Anerkennung
Antrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für RettungssanitäterAntrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter

Sie können online einen Antrag auf staatliche Anerkennung als Ausbildungsstätte für Rettungssanitäter stellen.

Ausgleichsabgabe, Bezahlung
IW-Elan - Ausgleichsabgabe und SchwerbehindertenanzeigeIW-Elan - Ausgleichsabgabe und Schwerbehindertenanzeige

Sie können über IW-Elan die Ausgleichs­ab­gabe berechnen und die Anzeige nach § 163 Abs. 2 SGB IX online übermitteln.

Auskunftssperre, Übermittlungssperre, Beantragung der Eintragung
ÜbermittlungssperrenÜbermittlungssperren
Sie können die Einrichtung von Übermittlungssperren online beantragen.
Ausländische Arbeitskräfte im Rahmen eines Werklieferungsvertrages, Meldung der Entsendung
Arbeitskräfte für Montage oder Demontage melden: Dokumente hochladenArbeitskräfte für Montage oder Demontage melden: Dokumente hochladen
Wenn Sie ein Benutzerkonto für den Digitalen Services haben, können Sie die Anzeige und weitere Dokumente direkt hochladen.
Ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Bestätigung der Gültigkeit
Bestätigung von Umsatzsteuer-IdentifikationsnummernBestätigung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
Sie können die Bestätigung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern online beantragen.
Auslandsversicherung bei der gesetzlichen Unfallversicherung, Abmeldung
Auslandsversicherung - Meldung der BeendigungAuslandsversicherung - Meldung der Beendigung
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Sie Meldungen und Anträge online einreichen.
Auslandsversicherung bei der gesetzlichen Unfallversicherung, Beantragung
Unfallversicherung - AnmeldungUnfallversicherung - Anmeldung
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Sie Meldungen und Anträge online einreichen.

Anfangsbuchstabe B

BAföG-Darlehen, Beantragung einer vorzeitigen Rückzahlung
Portal für die BAföG-RückzahlungPortal für die BAföG-Rückzahlung
Mit Ihrem Online-Ausweis können Sie für das BAföG-Rückzahlungsverfahren anmelden und sowohl Ihre persönlichen Daten als auch die erforderlichen Nachweise sicher und schnell elektronisch übermitteln.
BAföG-Darlehen, Zurückzahlung
Portal für die BAföG-RückzahlungPortal für die BAföG-Rückzahlung
Mit Ihrem Online-Ausweis können Sie für das BAföG-Rückzahlungsverfahren anmelden und sowohl Ihre persönlichen Daten als auch die erforderlichen Nachweise sicher und schnell elektronisch übermitteln.
Basiskonto, Beantragung eines Verwaltungsverfahrens bei Ablehnung
Verwaltungsverfahren bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags online beantragenVerwaltungsverfahren bei Ablehnung eines Antrags auf Abschluss eines Basiskontovertrags online beantragen
Sie verfügen über kein Girokonto und Ihnen wurde ein Antrag zur Eröffnung eines Basiskontos abgelehnt, zum Beispiel von einer Bank oder Sparkasse? Dann können Sie ein Verwaltungsverfahren gegen das ablehnende Institut online beantragen.
Basisprämienregelung, Meldung der Übertragung von Zahlungsansprüchen
Zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID)Zentrale InVeKoS-Datenbank (ZID)

Die Zentrale InVeKos Datenbank (ZID) ist ein Informationsangebot und Programm zur Meldung und Dokumentation der Übertragung von Zahlungsansprüchen im Rahmen der Betriebsprämienregelung in Deutschland.

Baugenehmigungsverfahren, Auskunft über den Bearbeitungsstand
Baukindergeld, Beantragung
Bautechniker/-in im öffentlichen Dienst, Bewerbung
Bautechniker/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 2. QualifikationsebeneBautechniker/in im öffentlichen Dienst - Online-Bewerbung für die 2. Qualifikationsebene
Sie können sich um die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Straßenbau, online bewerben.
Bauvorhaben, Anzeige der Nutzungsaufnahme
Nutzungsaufnahme online anzeigenNutzungsaufnahme online anzeigen

Sie können die Nutzungsaufnahme online anzeigen.

Bauvorhaben, Anzeige des Baubeginns
Baubeginn online anzeigenBaubeginn online anzeigen

Sie können den Baubeginn oder Abgrabungsbeginn online anzeigen.

Bauvorhaben, Beantragung der Verlängerung einer Baugenehmigung oder eines Vorbescheids
Verlängerung einer Baugenehmigung oder eines Vorbescheids online beantragenVerlängerung einer Baugenehmigung oder eines Vorbescheids online beantragen

Sie können die Verlängerung einer Baugenehmigung, einer Teilbaugenehmigung oder eines Vorbescheids online beantragen.

Bauvorhaben, Beantragung einer Baugenehmigung
Bauantrag onlineBauantrag online

Sie können einen Bauantrag, Abgrabungsantrag, Änderungsantrag sowie Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. für eine verfahrensfreie Abgrabung online einreichen.

Bauantrag online - Fehlende Angaben und Unterlagen online nachreichenBauantrag online - Fehlende Angaben und Unterlagen online nachreichen

Sie können fehlende Angaben und Unterlagen zu online eingereichten Vorgängen online nachreichen.

Bauvorhaben, Beantragung einer isolierten Abweichung von sonstigem Bauordnungsrecht
Bauvorhaben, Beantragung einer Teilbaugenehmigung
Teilbaugenehmigung online beantragenTeilbaugenehmigung online beantragen

Sie können eine Teilbaugenehmigung oder eine Teilabgrabungsgenehmigung online beantragen.

Bauvorhaben, Beantragung einer Zustimmung im Einzelfall und/oder einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung
Antrag auf Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und/oder vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBg)Antrag auf Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und/oder vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBg)

Sie können einen Antrag auf Zustimmung im Einzelfall (ZiE) und/oder vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBg) online stellen.

Bauvorhaben, Beantragung eines Vorbescheids
Vorbescheid online beantragenVorbescheid online beantragen

Sie können den Vorbescheid online beantragen.

Bauvorhaben, Online-Einreichung des Kriterienkatalogs
Bauvorhaben, Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
Baustelle - Vorankündigung onlineBaustelle - Vorankündigung online

Sie können dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt bzw. dem zuständigen Bergamt vor Einrichtung einer Baustelle die Vorankündigung nach § 2 Baustellenverordnung online übermitteln.

Bayerische Energie-Härtefallhilfe für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege, Beantragung einer staatlichen Leistung
Bayerischer Landtag, Anmeldung für Besuch
Plenarsitzung - Online-Anmeldung für EinzelbesucherPlenarsitzung - Online-Anmeldung für Einzelbesucher
Für den Besuch einer Plenarsitzung des Bayerischen Landtags können Sie sich mit einer Begleitperson online anmelden.
Bayerischer Landtag, Einreichung von Petitionen
Petitionen onlinePetitionen online
Eingaben und Beschwerden (Petitionen) an den Bayerischen Landtag online einreichen.
Bayerischer Soldatenbund, Beantragung eines Zuschusses
Projektförderung online beantragenProjektförderung online beantragen
Sie können eine Projektförderung der Bayerischen Staatskanzlei online beantragen.
Bayernbund, Beantragung eines Zuschusses
Projektförderung online beantragenProjektförderung online beantragen
Sie können eine Projektförderung der Bayerischen Staatskanzlei online beantragen.
BayernCloud Schule, Anmeldung zur Nutzung
Anmeldung zur Nutzung der BayernCloud SchuleAnmeldung zur Nutzung der BayernCloud Schule

Schulen bzw. Dienststellen, die sich bisher noch nicht bei mebis/ByCS registriert haben, können sich im bayerischen Schulportal des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus registrieren.

Begasung, Anzeige
Begasungsanzeige nach Gefahrstoffverordnung und TRGS 512Begasungsanzeige nach Gefahrstoffverordnung und TRGS 512

Sie können dem zuständigen Gewerbeaufsichtsamt die Anzeige einer Begasung online übermitteln.

Behandlung im Krankenhaus und Rehabilitationseinrichtung von gesetzlich Unfallversicherten, Einreichung von Belegen
Behinderten-Pauschbetrag, Beantragung
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Beihilfeleistungen, Beantragung durch Beamte des Freistaats Bayern
BeihilfeBayern AppBeihilfeBayern App
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Freistaats Bayern können über die App "BeihilfeBayern" zügig und unkompliziert Anträge auf Erstattung von beihilfefähigen Aufwendungen stellen.
BeihilfeOnline im Mitarbeiterservice BayernBeihilfeOnline im Mitarbeiterservice Bayern
Beim Landesamt für Finanzen ist eine durchgängige papierlose Antragsstellung mit Belegupload und elektronischem Versand über die Webanwendung BeihilfeOnline (Anmeldung im Mitarbeiterservice Bayern erforderlich) möglich.
Beistandschaft, Beantragung
Jugendhilfe - Erhebungsbogen für die BeurkundungJugendhilfe - Erhebungsbogen für die Beurkundung

Sie können den Erhebungsbogen für die Beurkundung online übermitteln. Bitte wenden Sie sich vor dem Ausfüllen des Erhebungsbogens im Fachbereich 22 - Beurkundungen (beistandschaft@lra-ab.bayern.de).

Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt für Beschäftigte, Meldung an die Sozialversicherung
Bekanntmachungsportal, Abruf von Informationen über Vergaben
Bayerisches Vergabe- und Bekanntmachungsportal (BayVeBe - Auftragsvergaben aus Bayern)Bayerisches Vergabe- und Bekanntmachungsportal (BayVeBe - Auftragsvergaben aus Bayern)
Im Bayerischen Vergabe- und Bekanntmachungsportal werden veröffentlichungspflichtige Bekanntmachungen für nationale Vergabeverfahren veröffentlicht. Dazu zählen Auftragsbekanntmachungen, Vorinformationen über künftige Auftragsvergaben, sowie Bekanntmachungen über vergebene Aufträge.
Belastungserprobung und Arbeitstherapie bei der gesetzlichen Krankenversicherung, Beantragung der Kostenübernahme
Bergbau, Anzeige der Bestellung einer verantwortlichen Person
Anzeige von verantwortlichen Personen nach § 60 Abs. 2 BBergGAnzeige von verantwortlichen Personen nach § 60 Abs. 2 BBergG

Sie können die Aufsichtsperson (verantwortliche Personen), die zur Erfüllung der Pflichten, die sich aus bergrechtlichen Vorschriften ergeben, zur Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes bestellt wurde, online anzeigen.

Bergbau, Beantragung der Zulassung des Betriebsplans
Bergbau - BetriebsplanverfahrenBergbau - Betriebsplanverfahren

Bergbauunternehmen können die Zulassung eines Betriebsplans online beantragen.

Bergbau, Beantragung einer Auskunft über den Altbergbau oder bergbauliche Verhältnisse
Bergfreie Bodenschätze, Beantragung einer Erlaubnis zur Aufsuchung
Bergbauberechtigungen - Erlaubnis & BewilligungBergbauberechtigungen - Erlaubnis & Bewilligung

Sie können eine bergrechtliche Erlaubnis für die Aufsuchung von bergfreien Bodenschätzen online beantragen.

Beruf im Handwerk, Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation
Berufliche Weiterbildungsförderung, Beantragung bei der Agentur für Arbeit
Bildungsgutschein - Nachweise einreichenBildungsgutschein - Nachweise einreichen
Möchten Sie während der Teilnahme an der Weiterbildung Nachweise einreichen, können Sie dies hier tun.
Berufsausbildung im Handwerk, Beantragung der Zuerkennung der fachlichen Eignung zum Ausbilden
Berufsausbildung im Handwerk, Beantragung einer Urkunde, Zweitschrift oder Lehrzeitbestätigung
Antrag auf Bestätigung der Lehrzeit für RentenauskünfteAntrag auf Bestätigung der Lehrzeit für Rentenauskünfte
Beantragen Sie hier eine Bestätigung der Berufsausbildung bzw. der Berufsausbildungsprüfung zur Kontenklärung bei der Rentenversicherung.
Berufsausbildungsbeihilfe, Beantragung
Berufsausbildungsbeihilfe online beantragenBerufsausbildungsbeihilfe online beantragen
Sie können die Berufsausbildungsbeihilfe online beantragen. Auch den Antrag darauf, dass die Berufsausbildungsbeihilfe weitergezahlt wird (Weiterbewilligungsantrag), können Sie online stellen. Sie müssen sich registrieren bzw. anmelden, um den Online-Antrag zu nutzen.
Berufsberatung, Inanspruchnahme bei der Bundesagentur für Arbeit
Berufseinstiegsbegleitung, Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021

Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) kann online beantragt werden.

Berufskraftfahrerqualifikation, Überwachung der Ausbildungsstätten und Anzeige der Durchführung des Unterrichts
Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) - UnterrichtsanzeigeBerufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) - Unterrichtsanzeige
Sie können die Anzeige der Durchführung eines Unterrichts / von Unterrichten nach § 2 Abs. 2 oder § 5 Abs. 1 Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) (gemäß § 11 Abs. 4 BKrFQG) online übermitteln.
Berufskrankheit, Anzeige bei Verdacht
Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit (Versicherte)Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit (Versicherte)
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Versicherte die Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit online einreichen.
Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit (Unternehmen)Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit (Unternehmen)
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Unternehmen die Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit online einreichen.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Beantragung
Berufs­vorbereitende Bildungs­maßnahme - Dokumente hochladenBerufs­vorbereitende Bildungs­maßnahme - Dokumente hochladen

Laden Sie zum Beispiel Schulzeugnisse hoch oder den Nachweis darüber, dass Sie die Schulpflicht erfüllt haben. Sie können auch die Dokumente hochladen, die die Berufsberaterin/ der Berufsberater noch benötigt.

Berufsvorbereitungsjahr "Neustart", Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds
Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021

Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) 2021 – 2027 kann online beantragt werden.

Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften, Beantragung einer Vorabzustimmung
Vorabzustimmung für ausländische Beschäftigte: Dokumente hochladenVorabzustimmung für ausländische Beschäftigte: Dokumente hochladen
Wenn Sie ein Benutzerkonto für den Digitalen Services haben, können Sie den Antrag und weitere Dokumente direkt hochladen.
Beschwerde über landesunmittelbare gesetzliche Sozialversicherung, Einreichung
Beschwerdeportal Kranken- und PflegeversicherungBeschwerdeportal Kranken- und Pflegeversicherung
Sie können Ihre Beschwerde über das Beschwerdeportal Kranken- und Pflegeversicherung online einreichen.
Beschwerdeportal Renten- und UnfallversicherungBeschwerdeportal Renten- und Unfallversicherung
Sie können Ihre Beschwerde über das Beschwerdeportal Renten- und Unfallversicherung online einreichen.
Betriebliches Eingliederungsmanagement, Einschaltung des Inklusionsamtes
Kontaktformular Prävention und EingliederungsmanagementKontaktformular Prävention und Eingliederungsmanagement
Sie können über das Kontaktformular beim Eintreten von Schwierigkeiten, die das Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis mit einer schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Person gefährden können, mit dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Kontakt aufnehmen.
Betriebsnummer, Beantragung
Betriebsnummer online beantragenBetriebsnummer online beantragen
Im Rahmen des automatisierten Meldeverfahrens zur Sozialversicherung dient die Betriebsnummer als Identifikationsmerkmal für Betriebe. Für den Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer steht ein Formulardienst mit Frageassistenten und Hilfen zur Verfügung.
Betriebsrente für Beschäftigte des Freistaates Bayern, Beantragung
Betriebsrente bei der VBL - Online-RentenantragBetriebsrente bei der VBL - Online-Rentenantrag
VBL-Versicherte mit gesetzlichem Rentenanspruch können die VBL-Rente elektronisch beantragen. 
Bewachungsgewerbe, Beantragung einer Erlaubnis
Gewerbeamt - Bewachungserlaubnis: Antrag auf ErteilungGewerbeamt - Bewachungserlaubnis: Antrag auf Erteilung
Sie können den Antrag auf Erteilung einer Bewachungserlaubnis gem. § 34a der Gewerbeordnung online stellen.
Bewertungsstelle im Eisenbahnsektor, Beantragung der Anerkennung als Unabhängige Bewertungsstelle
e-Service-Portal des Eisenbahn-Bundesamtse-Service-Portal des Eisenbahn-Bundesamts

Das e-Service-Portal des Eisenbahn-Bundesamts bietet Ihnen nach erfolgreicher Registrierung die Möglichkeit, Anträge online einzureichen. Wird Ihnen ein bestimmter Antrag noch nicht angezeigt, können Sie diesen gegebenenfalls freischalten lassen.

Bezirksschornsteinfeger/-in, Beantragung der Aufhebung der Bestellung
Aufhebung der Bestellung zur Bezirksschornsteinfegerin bzw. zum BezirksschornsteinfegerAufhebung der Bestellung zur Bezirksschornsteinfegerin bzw. zum Bezirksschornsteinfeger

Die bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin bzw. der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger kann die Aufhebung der Bestellung zur Bezirksschornsteinfegerin bzw. zum Bezirksschornsteinfeger online beantragen.

Bezirksschornsteinfeger/-in, Bewerbung um eine Bestellung
Biersteuer, Meldung der Beförderung von unversteuertem Bier
Internet-EMCS-Anwendung - Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige WarenInternet-EMCS-Anwendung - Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren

Die Internet-EMCS-Anwendung (IEA) ermöglicht den Wirtschaftsbeteiligten den Austausch der elektronischen Meldungen über das Internet. Für die Authentisierung (Anmeldung) sowie für die Signatur der Daten zur Übermittlung ist neben der Verbrauchsteuernummer ein gültiges ELSTER-Zertifikat erforderlich, das direkt über das ElsterOnline-Portal beantragt wurde.

Bildungskredit, Beantragung
Bildungskredit-onlineBildungskredit-online
Sie können einen Bildungskredit online beantragen.
Biostoffe, Anzeige von Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
Bio- und Gentechnologie, LifeScience, Beantragung einer Förderung
Elektronische Antragstellung (ELAN)Elektronische Antragstellung (ELAN)
Auf der Plattform kann das Fördervorhaben elektronisch erfasst und zur Prüfung und weiteren Bearbeitung freigeben werden. Der Antrag muss anschließend ausgedruckt und unterschrieben an den genannten Empfänger gesendet werden. Zugangsdaten stellt der Projektträger Bayern zur Verfügung.
Blaue Karte EU, Beantragung
Aufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten BeschäftigungAufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung
Sie können die Blaue Karte EU sowie eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung online beantragen.
Ausländeramt - Online TerminvereinbarungAusländeramt - Online Terminvereinbarung
Terminvereinbarung für 1. Abholung elektronischer Aufenthaltstitel (Aufenthaltskarte), 2. Abholung Verpflichtungserklärung, 3. Arbeitsaufenthalt, 4. Aufenthaltserlaubnis, 5. Niederlassungserlaubnis, 6. Übertrag/Verlängerung Niederlassungserlaubnis und 7. sonstige Anliegen
Blindengeld, Beantragung
Onlineantrag Blindengeld / TaubblindengeldOnlineantrag Blindengeld / Taubblindengeld

Sie können Blindengeld oder Taubenblindengeld online beantragen.

Bodeninformationen, Abruf von geowissenschaftlichen Daten
UmweltAtlas BayernUmweltAtlas Bayern

Über den UmweltAtlas Bayern stellt das Landesamt für Umwelt (LfU) einen Teil seiner Fachdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Angebot gliedert sich in verschiedene Themenbereiche und wird über einen kartenbasierten Zugang erschlossen. Es werden u.a. umfangreiche Fachinformationen zu den Themen Geologie, Boden, Gewässer, Lärm oder Naturgefahren angeboten. Für eine performante Nutzung des UmweltAtlas Bayern achten Sie bitte auf die Einstellungen und Version Ihres Browsers und Ihres Popup-Blockers!

Bodenrichtwerte, Auskunft
Bodenschutz und Altlastenbehandlung, Beantragung der Zulassung als Sachverständige/-r
Bodenschutz und Altlastenbehandlung - Sicheres Kontaktformular des Bayerischem Landesamts für UmweltBodenschutz und Altlastenbehandlung - Sicheres Kontaktformular des Bayerischem Landesamts für Umwelt

Die elektronische Übermittlung des Antrags wird akzeptiert, wenn bei der Anmeldung zur BayernID das Softwarezertifikat authega oder der Personalausweis (mit eID-Funktion) verwendet wurde.

Bodenschutz und Altlastenbehandlung, Beantragung der Zulassung als Untersuchungsstelle
Bodenschutz und Altlastenbehandlung - Sicheres Kontaktformular des Bayerischen Landesamts für UmweltBodenschutz und Altlastenbehandlung - Sicheres Kontaktformular des Bayerischen Landesamts für Umwelt

Die elektronische Übermittlung des Antrags wird akzeptiert, wenn bei der Anmeldung zur BayernID das Softwarezertifikat authega oder der Personalausweis (mit eID-Funktion) verwendet wurde.

Bodenseeschifferpatent, Anmeldung zur Prüfung und Beantragung einer Ersatzausfertigung
Anmeldung zur Prüfung für das Bodensee-SchifferpatentAnmeldung zur Prüfung für das Bodensee-Schifferpatent
Sie können sich zur Prüfung für das Bodensee-Schifferpatent online anmelden.
Antrag auf Erstellung einer Ersatzausfertigung - BodenseeschifferpatentAntrag auf Erstellung einer Ersatzausfertigung - Bodenseeschifferpatent
Sie können die Erstellung einer Ersatzausfertigung für das Bodenseeschifferpatent online beantragen.
Breitbandausbau, Beantragung der Verlegung oder Änderung einer Telekommunikationsleitung im öffentlichen Straßengrund
Sondernutzung nach Straßenrecht (Bundes- und Staatsstraßen außerhalb von Ortsdurchfahrten)Sondernutzung nach Straßenrecht (Bundes- und Staatsstraßen außerhalb von Ortsdurchfahrten)
Sie können einen Antrag auf Sondernutzungserlaubnis für Bundes- und Staatsstraßen außerhalb von Ortsdurchfahrten beim zuständigen Staatlichen Bauamt online einreichen.
Brexit, Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige
Aufenthaltsanzeige für britische StaatsangehörigeAufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige

Britische Staatsangehörige können ihren Aufenthalt online bei der Ausländerbehörde anzeigen. Nach dem Versand der Online-Aufenthaltsanzeige wird eine ausdruckbare Bescheinigung an das BayernID-Postfach übermittelt.

Ausländeramt - Online TerminvereinbarungAusländeramt - Online Terminvereinbarung
Terminvereinbarung für 1. Abholung elektronischer Aufenthaltstitel (Aufenthaltskarte), 2. Abholung Verpflichtungserklärung, 3. Arbeitsaufenthalt, 4. Aufenthaltserlaubnis, 5. Niederlassungserlaubnis, 6. Übertrag/Verlängerung Niederlassungserlaubnis und 7. sonstige Anliegen
Briefsendungen, Beantragung einer Lizenz zur Beförderung
Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien, Beantragung eines Zuschusses
Projektförderung online beantragenProjektförderung online beantragen
Sie können eine Projektförderung der Bayerischen Staatskanzlei online beantragen.
Bundesadler, Beantraugung der Genehmigung für die Verwendung
Verwendung des Bundesadlers GenehmigungVerwendung des Bundesadlers Genehmigung
Sie können die Genehmigung für die Verwendung des Bundesadlers online beim Bundesverwaltungsamt (BVA) beantragen.
Bürgergeld, Beantragung
Bürgergeld online beantragenBürgergeld online beantragen

Sie können den Antrag auf Bürgergeld online stellen.

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Bürgergeld - Weiterbewilligung online beantragenBürgergeld - Weiterbewilligung online beantragen

Sie können die Weiterbewilligung von Bürgergeld online beantragen. Sie müssen sich registrieren bzw. anmelden, um den Online-Antrag zu nutzen. 
 

 

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Bürgergeld, Beantragung eines Darlehens in bestimmten akuten Notsituationen
Bürgergeld online beantragenBürgergeld online beantragen

Sie können den Antrag auf Bürgergeld online stellen.

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Bürgergeld, Beantragung für einmalige Leistungen
Bürgergeld online beantragenBürgergeld online beantragen

Sie können den Antrag auf Bürgergeld online stellen.

Die Übermittlung an ein kommunal geführtes Jobcenter ist über diesen Dienst nicht möglich. Kommunal geführte Jobcenter stellen ggf. ein eigenes Online-Verfahren bereit.

Bußgeldkatalog, Online-Auskunft
Bußgeldkatalog der Bayerischen PolizeiBußgeldkatalog der Bayerischen Polizei

Im Bußgeldkatalog der Bayerischen Polizei finden Sie den aktuellen Bußgeldkatalog inkl. aller Neuerungen und gültigen Änderungen.

Anfangsbuchstabe C

Common Reporting Standard, Mitteilung der fehlenden Selbstauskunft
BZSt-Online-PortalBZSt-Online-Portal
Sie können über das Portal des Bundesamts für Steuern unter anderem Anträge und Anmeldungen online erledigen.
Computerspiel, Beantragung einer Förderung
Antragsportal der FilmFernsehFonds Bayern GmbHAntragsportal der FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Das Antragsportal wird zur Erleichterung der Antragstellung für die Förderung gemäß der Richtlinien für die Bayerische Comupterspieleförderung von der FilmFernsehFonds Bayern GmbH zur Verfügung gestellt. In einem gesicherten Authentifizierungs- und Benutzerverwaltungssystem können registrierte Antragsteller den Antrag auf Förderung ausfüllen, die notwendigen Unterlagen hochladen und ihre Angaben bearbeiten.

Anfangsbuchstabe D

Datenschutz, Meldung einer Datenschutzverletzung
Datenschutzbeschwerde online für den nicht-öffentlichen BereichDatenschutzbeschwerde online für den nicht-öffentlichen Bereich

Mit dem Online-Beschwerde-Formular können Sie Datenschutzverstöße bayerischer verantwortlicher Stellen einfach und sicher beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht melden.

Datenschutzbeschwerde online für den öffentlichen Bereich in BayernDatenschutzbeschwerde online für den öffentlichen Bereich in Bayern
Mit dem Online-Beschwerde-Formular können Sie Datenschutzverstöße bayerischer verantwortlicher Stellen einfach und sicher melden.
Denkmalliste, Beantragung einer Auskunft, Eintragung und Streichung
Bayerischer Denkmal-AtlasBayerischer Denkmal-Atlas
Die Denkmalliste bildet die Grundlage für die kartografische Darstellung der Denkmäler im Bayerischen Denkmal-Atlas. Hier werden Baudenkmäler und Ensembles bis auf die Ebene eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils und Bodendenkmäler in ihrer bekannten Ausdehnung kartografisch dargestellt. Außerdem sind zu nahezu jedem Baudenkmal Fotos mit der Außenansicht aufrufbar.
Denkmalschutz, Beantragung einer Bescheinigung für steuerliche Zwecke
Antrag auf Steuerbescheinigung nach §§ 7i, 10f, 11b EStGAntrag auf Steuerbescheinigung nach §§ 7i, 10f, 11b EStG
Sie können die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß der §§ 7i, 10f, 11b des Einkommensteuergesetzes (EStG) online beantragen.
Antrag auf Steuerbescheinigung nach § 10g EStGAntrag auf Steuerbescheinigung nach § 10g EStG
Sie können die Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 10g des Einkommensteuergesetzes (EStG) online beantragen.
Antrag auf steuerliche Abstimmung oder deren BestätigungAntrag auf steuerliche Abstimmung oder deren Bestätigung

Sie können die steuerliche Abstimmung gemäß §§ 7i Abs. 1 Satz 6, 11b Satz 1, 10g Abs. 1 Satz 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) oder deren förmliche Bestätigung online beantragen.

Design, Annmeldung
DPMAdirektWeb - DesignanmeldungDPMAdirektWeb - Designanmeldung
Mit DPMAdirektWeb können Sie Marken, Designs und internationale Markenregistrierungen online anmelden.
DPMAdirektPro - Elektronischer Rechtsverkehr beim DPMADPMAdirektPro - Elektronischer Rechtsverkehr beim DPMA

Das Programm DPMAdirektPro ermöglicht es Ihnen, eine rechtswirksame Schutzrechtsanmeldung online vorzunehmen und elektronische Dokumente zu Anmeldungen online nachzureichen. Die für die Anträge notwendigen Daten werden in übersichtlichen Bildschirmmasken abgefragt und automatisch in das vom DPMA geforderte Datenformat gebracht. Die benötigte Software DPMAdirektPro wird Ihnen kostenlos auf der Downloadseite zur Verfügung gestellt.

Deutscher Buchhandlungspreis, Bewerbung
Deutscher Buchhandlungspreis - BewerbungsportalDeutscher Buchhandlungspreis - Bewerbungsportal
Dieser Online-Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für den Deutschen Buchhandlungspreis zu bewerben.
Deutscher Verlagspreis, Bewerbung
Deutscher Verlagspreis - BewerberportalDeutscher Verlagspreis - Bewerberportal
Dieser Online-Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für den Verlagspreis zu bewerben.
Deutschlandstipendium, Bewerbung
Bewerbungsportal der TUM für das DeutschlandstipendiumBewerbungsportal der TUM für das Deutschlandstipendium
Sie können sich für das Deutschlandstipendium an der Technischen Universität München nur online bewerben.
Bewerbungsportal der Uni Bayreuth für das DeutschlandstipendiumBewerbungsportal der Uni Bayreuth für das Deutschlandstipendium
Sie können sich für das Deutschlandstipendium an der Universität Bayreuth nur online bewerben.
Deutschlandstipendium an derr Uni Regensburg - Online-BewerbungDeutschlandstipendium an derr Uni Regensburg - Online-Bewerbung
Sie können sich für das Deutschlandstipendium an der Universität Regensburg nur online bewerben.
Bewerbungsportal der JMU für das DeutschlandstipendiumBewerbungsportal der JMU für das Deutschlandstipendium
Sie können sich für das Deutschlandstipendium über das Bewerbungsportal der JMU online bewerben.
Deutschlandstipendium - Bewerbungsportal der Hochschule CoburgDeutschlandstipendium - Bewerbungsportal der Hochschule Coburg
Eine Bewerbung ist über das Bewerbungsportal der Hochschule Coburg im jeweils aktuellem Bewerbungszeitraum möglich.
Bewerbungsportal der OTH Regensburg für das DeutschlandstipendiumBewerbungsportal der OTH Regensburg für das Deutschlandstipendium
Ihre Bewerbung für das Deutschlandstipendium an der OTH Regensburg müssen Sie online einreichen.
Deutschlandstipendium an der Technischen Hochschule DeggendorfDeutschlandstipendium an der Technischen Hochschule Deggendorf

Sie können sich für das Deutschlandstipendium an der Technischen Hochschule Deggendorf online bewerben.

Deutschlandstipendium Katholische Universität Eichstätt-IngolstadtDeutschlandstipendium Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Sie können sich online für das Deutschlandstipendium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bewerben.
Dienstleistungsportal Bayern, Informationsportal und Kommunikationsplattform für Unternehmer
Dienstleistungsportal Bayern mit elektronischer VerfahrensabwicklungDienstleistungsportal Bayern mit elektronischer Verfahrensabwicklung
Über das Dienstleistungsportal Bayern können sich Dienstleister über alle für ihre Tätigkeit erforderlichen Formalitäten, Verfahren und die zuständigen Behörden informieren. Für eine sichere elektronische Kommunikation und Verfahrensabwicklung steht die "Plattform für sichere Kommunikation" zur Verfügung.
Digitalbonus Bayern, Beantragung einer Förderung
Digitalbonus online beantragenDigitalbonus online beantragen
Um im Interesse aller Antragsteller einen kontinuierlichen Programmverlauf zu gewährleisten, wird pro Monat ein festes Kontingent an Anträgen festgelegt. Ist es ausgeschöpft, können Anträge wieder im Folgemonat gestellt werden. Der Start erfolgt jeweils um 10 Uhr am ersten Werktag des Monats, wobei ein Samstag nicht als Werktag gilt. Bereits begonnene Anträge können Sie bis zur endgültigen Absendung auf Ihrem Computer zwischenspeichern. Sollten Sie bereits einen Antrag gespeichert haben, können Sie diesen erst wieder zum oben genannten Zeitpunkt hochladen, zu Ende ausfüllen und absenden. Eine (Weiter-)Bearbeitung vor diesem Zeitpunkt ist nicht möglich.
Digitale Gesundheitsanwendung, Beantragung der Aufnahme in das DiGA-Verzeichnis
Fast-Track-Verfahren für DiGAFast-Track-Verfahren für DiGA
Das Antragsportal zum Fast-Track-Verfahren für Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) ermöglicht Ihnen die Verwaltung, Bearbeitung und Einreichung elektronischer Anträge und Anzeigen. Nach einmaliger Registrierung können Sie sich in Ihr Nutzerkonto einloggen und die Antragsbearbeitung beginnen.
Digitale regionale Heimatprojekte, Beantragung einer Förderung
Dolmetscher und Übersetzer bei Behörden und Gerichten, Beantragung der öffentlichen Bestellung und allgemeinen Beeidigung
Antrag auf Datenänderung oder -löschung oder Verzicht auf DolmetscherbestellungAntrag auf Datenänderung oder -löschung oder Verzicht auf Dolmetscherbestellung

Mit diesem Antrag können Sie Ihre Daten und den Umfang der Veröffentlichung in der Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank ändern lassen (auch vorübergehend) oder vollständig auf Ihre öffentliche Bestellung verzichten. 

Antrag auf allgemeine Beeidigung und öffentliche Bestellung als Dolmetscher/ÜbersetzerAntrag auf allgemeine Beeidigung und öffentliche Bestellung als Dolmetscher/Übersetzer
Mit diesem Antrag können Sie die allgemeine Bestellung und öffentliche Beeidigung als Dolmetscher bzw. Übersetzer für eine oder mehrere Sprachen beantragen. Zuständig ist grundsätzlich das Landgericht, in dessen Bezirk Sie Ihren Wohnsitz oder in Ermangelung eines solchen Ihre berufliche Niederlassung haben.
Dolmetscher und Übersetzer bei Behörden und Gerichten, Beantragung einer vorübergehenden Eintragung in die Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank durch EU-Bürger
Antrag auf Datenänderung oder -löschung oder Verzicht auf DolmetscherbestellungAntrag auf Datenänderung oder -löschung oder Verzicht auf Dolmetscherbestellung

Mit diesem Antrag können Sie Ihre Daten und den Umfang der Veröffentlichung in der Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank ändern lassen (auch vorübergehend) oder vollständig auf Ihre öffentliche Bestellung verzichten. 

Anfangsbuchstabe E

Effiziente Gebäude, Beantragung eines Zuschusses für den Einbau von Heizanlagen mit Erneuerbaren Energien oder für energetische Einzelmaßnahmen
Eichwesen, Anzeige der Verwendung neuer oder erneuerter Messgeräte
Eigenwohnraum, Beantragung einer Förderung
Online Beantragung über das Serviceportal der BayernLaboOnline Beantragung über das Serviceportal der BayernLabo
Mit dem Serviceportal der BayernLabo können Förderanträge online verwaltet und ggf. die Beantragung der Förderung online bei der zuständigen Bewilligungsstelle gestellt werden. Der Antrag kann online wirksam gestellt werden und muss nicht mehr in Papierform nachgereicht werden. Selbstverständlich besteht jederzeit die Möglichkeit mit der Bewilligungsstelle Kontakt aufzunehmen.
Einbürgerung, Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
Einbürgerung - Quick-CheckEinbürgerung - Quick-Check

Mit dem Quick-Check können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.

Einbürgerung - Online-AntragEinbürgerung - Online-Antrag

Sie können die Einbürgerung online beantragen. Sie müssen sich mit Ihrer BayernID anmelden. Die Gebühr muss online bezahlt werden.

Einbürgerung, Namensänderung und Urkunden - Online TerminvereinbarungEinbürgerung, Namensänderung und Urkunden - Online Terminvereinbarung
Terminvereinbarung für 1. Abgabe eines Antrages auf Einbürgerung, 2. Abgabe eines Antrages aufgrund der Eheschließung mit einer/einem deutschen Staatsangehörigen, 3. Abholung der Einbürgerungsurkunde. 4. Namenänderung - Abgabe des Antrages mit Unterlagen oder 5. Abholung der Namensänderungsurkunde, 6. Vorbeglaubigung einer Urkunde oder 7. Vorbeglaubigung eines Jagdscheins
Einbürgerung, Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
Einbürgerung - Quick-CheckEinbürgerung - Quick-Check

Mit dem Quick-Check können Sie eine unverbindliche Prüfung der Einbürgerungsvoraussetzungen durchführen. Das Einbürgerungsverfahren wird jedoch erst mit der wirksamen Einreichung des Antrags und aller erforderlichen Unterlagen eingeleitet. Die endgültige Entscheidung erfolgt nach Prüfung der Voraussetzungen durch die zuständige Behörde.

Einbürgerung - Online-AntragEinbürgerung - Online-Antrag

Sie können die Einbürgerung online beantragen. Sie müssen sich mit Ihrer BayernID anmelden. Die Gebühr muss online bezahlt werden.

Einbürgerung, Namensänderung und Urkunden - Online TerminvereinbarungEinbürgerung, Namensänderung und Urkunden - Online Terminvereinbarung
Terminvereinbarung für 1. Abgabe eines Antrages auf Einbürgerung, 2. Abgabe eines Antrages aufgrund der Eheschließung mit einer/einem deutschen Staatsangehörigen, 3. Abholung der Einbürgerungsurkunde. 4. Namenänderung - Abgabe des Antrages mit Unterlagen oder 5. Abholung der Namensänderungsurkunde, 6. Vorbeglaubigung einer Urkunde oder 7. Vorbeglaubigung eines Jagdscheins
Ein-, Durch-, Ausfuhren und innergemeinschaftliche Verbringungen nach tierseuchen- und lebensmittelrechtlichen Vorschriften, Beantragung einer Genehmigung
TRACES NTTRACES NT

Die EU-Datenbank TRACES-NT dient unter anderem zur Dokumentation von Einfuhren von Tieren und Produkten tierischer und nicht-tierischer Herkunft aus Drittländern. Zum Zugriff auf TRACES-NT wird ein „EU-Login“ benötigt. Hierfür muss sich der Unternehmer einmalig anmelden und wird von der zuständigen Behörde freigeschaltet.

Einfuhr von Waren, Zollanmeldung
InternetzollanmeldungInternetzollanmeldung
Auf den folgenden Seiten bietet Ihnen die Zollverwaltung die Möglichkeit, eine Internet-Zollanmeldung (IZA) zu erstellen und diese online abzugeben. Als Voraussetzung zur Anmeldungserstellung wird lediglich ein Standardbrowser benötigt. JavaScript wird empfohlen
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Beantragung
Eingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - AntragEingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - Antrag

Der Bezirk Unterfranken ist für die Gewährung von Leistungen zur Mobilität nach §§ 83, 113 Abs. 2 Nr. 7 SGB IX zuständig. Die Leistungsgewährung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Mobilitätshilfe.
Mit diesem Onlineverfahren können Sie die Gewährung von Leistungen zur Mobilität im Rahmen der Sozialen Teilhabe online beantragen.

Eingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - VerwendungsnachweisEingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - Verwendungsnachweis

Der Bezirk Unterfranken ist für die Gewährung von Leistungen zur Mobilität nach §§ 83, 113 Abs. 2 Nr. 7 SGB IX zuständig. Die Leistungsgewährung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Mobilitätshilfe.
Mit diesem Onlineverfahren können Sie nach erfolgter Leistungsgewährung den Nachweis über die Verwendung der Mobilitätshilfe bei Inanspruchnahme der Regelpauschale oder der individuellen Mobilitätshilfe online übermitteln.
 

Eingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - VerwendungsbestätigungEingliederungshilfe - Mobilitätshilfe - Verwendungsbestätigung

Der Bezirk Unterfranken ist für die Gewährung von Leistungen zur Mobilität nach §§ 83, 113 Abs. 2 Nr. 7 SGB IX zuständig. Die Leistungsgewährung erfolgt auf Grundlage der Richtlinie Mobilitätshilfe.
Mit diesem Onlineverfahren können Sie nach erfolgter Leistungsgewährung die zweckentsprechende die Bestätigung über die Verwendung der Mobilitätshilfe bei Inanspruchnahme der Grundpauschale online übermitteln.

Eingliederungshilfe – Kostenübernahme für das offene Beratungsangebot im Rahmen der ambulanten Frühförderung - AntragEingliederungshilfe – Kostenübernahme für das offene Beratungsangebot im Rahmen der ambulanten Frühförderung - Antrag

Sie können die Kostenübernahme für das offene Beratungsangebot im Rahmen der ambulanten Frühförderung online beantragen.
In einem Beratungsgespräch können sich Eltern mit ihren Sorgen und Bedenken bezüglich der Entwicklung oder des Verhaltens ihres Kindes an eine Frühförderstelle wenden. Dort erfolgt, im Beisein des Kindes, ein erstes Kennenlernen und eine fachliche Erstberatung. Im Verlauf des Gesprächs wird entschieden, ob die Maßnahme der Frühförderung eingeleitet wird oder ob andere Behandlungsformen geeigneter sind.

Förderwesen Sozialverwaltung - Laienhelfer - Förderung der Betreuung von psychisch kranken und psychisch behinderten Menschen durch Laienhelfer - AntragFörderwesen Sozialverwaltung - Laienhelfer - Förderung der Betreuung von psychisch kranken und psychisch behinderten Menschen durch Laienhelfer - Antrag
Der Bezirk Unterfranken fördert in der Region Unterfranken Laienhelfer auf Basis der Richtlinie zur Förderung von psychisch kranken und psychisch behinderten Menschen durch Laienhelfer. Mit diesem Onlineverfahren können Sie den erforderlichen Antrag beim Bezirk Unterfranken stellen.
Förderwesen Sozialverwaltung - Selbsthilfegruppe - Förderung von Selbsthilfegruppen für behinderte und chronisch kranke Menschen - AntragFörderwesen Sozialverwaltung - Selbsthilfegruppe - Förderung von Selbsthilfegruppen für behinderte und chronisch kranke Menschen - Antrag
Der Bezirk Unterfranken fördert in der Region Unterfranken Selbsthilfegruppen auf Basis der Richtlinie zur Förderung von Selbsthilfetruppen. Mit diesem Onlineverfahren können Sie den erforderlichen Antrag beim Bezirk Unterfranken stellen.
Eingliederungshilfe – Ferien- und Freizeitmaßnahmen (inklusive Freizeit) – AntragEingliederungshilfe – Ferien- und Freizeitmaßnahmen (inklusive Freizeit) – Antrag

Der Bezirk Unterfranken fördert in der Region Unterfranken inklusive Ferien- und Freizeitmaßnahmen auf Basis der Richtlinie zur Gewährung von Leistungen für Freizeit- und Ferienmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen, sinnesgeschädigte oder chronisch kranke Menschen. Mit diesem Onlineverfahren können Sie den erforderlichen Antrag beim Bezirk Unterfranken stellen.

Sozialhilfe – Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - AntragSozialhilfe – Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - Antrag
Sind besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden, ist Hilfe zur Überwindung dieser Schwierigkeiten zu gewähren, wenn diese aus eigener Kraft nicht überwunden werden können. Die Hilfe soll den Betroffenen befähigen, seine sozialen Schwierigkeiten zu überwinden. Besondere Lebensverhältnisse können bestehen bei fehlender oder nicht ausreichender Wohnung, bei ungesicherter wirtschaftlicher Lebenslage, bei gewaltgeprägten Lebensumständen, bei Entlassung aus einer geschlossenen Einrichtung oder bei vergleichbaren nachteiligen Umständen. Sie können die Hilfe online beantragen.
Förderwesen Sozialverwaltung – Zuverdienstprojekte – AntragFörderwesen Sozialverwaltung – Zuverdienstprojekte – Antrag
Der Bezirk Unterfranken fördert in der Region Unterfranken Zuverdienstprojekte auf Basis der Vereinbarung des Bezirk Unterfranken zur Errichtung und Förderung von Zuverdienstarbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Mit diesem Onlineverfahren können Sie als Leistungserbringer den erforderlichen Antrag beim Bezirk Unterfranken stellen.
Förderwesen Sozialverwaltung – Zuverdienstprojekte – VerwendungsnachweisFörderwesen Sozialverwaltung – Zuverdienstprojekte – Verwendungsnachweis
Der Bezirk Unterfranken fördert in der Region Unterfranken Zuverdienstprojekte auf Basis der Vereinbarung des Bezirk Unterfranken zur Errichtung und Förderung von Zuverdienstarbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Mit diesem Onlineverfahren können Sie als Leistungserbringer den erforderlichen Verwendungsnachweis im Nachgang zum Antrag beim Bezirk Unterfranken einreichen.
Eingliederungszuschuss, Beantragung bei der Agentur für Arbeit
Eingliederungszuschuss online beantragenEingliederungszuschuss online beantragen
Damit die Voraussetzungen geprüft werden können, werden einige Angaben zu Ihrem Unternehmen und dem zukünftigen Beschäftigungsverhältnis benötigt. Diese Informationen können Sie online übermitteln.
Eingliederungszuschuss, Beantragung beim Jobcenter
Eingliederungszuschuss online beantragenEingliederungszuschuss online beantragen
Damit die Voraussetzungen geprüft werden können, werden einige Angaben zu Ihrem Unternehmen und dem zukünftigen Beschäftigungsverhältnis benötigt. Diese Informationen können Sie online übermitteln.
Einheitlicher Ansprechpartner
Einheitlicher Ansprechpartner - Dienstleistungsportal BayernEinheitlicher Ansprechpartner - Dienstleistungsportal Bayern
Der Einheitliche Ansprechpartner informiert über die notwendigen Formalitäten und nimmt auf Wunsch des Dienstleisters die Funktion eines Verfahrensmittlers wahr.
Eisenbahninfrastruktur, Einreichung einer Diskriminierungsanzeige
E-Lastenfahrräder und -anhänger für Unternehmer und Kommunen, Beantragung eines Zuschusses
Elektrofischerei, Beantragung einer Erlaubnis
Fischereifachberatung - Elektrofischerei Genehmigung - AntragFischereifachberatung - Elektrofischerei Genehmigung - Antrag
Ein Berechtigungsschein kann bspw. zur Förderung der Hege und der Fischzucht oder zu Lehr-, Versuchs- oder Forschungszwecken erteilt werden (vgl. § 19 AVBayFiG). Um einen Berechtigungsschein zu beantragen ist der ausgefüllte Antrag an das zuständige Landratsamt oder an die Fischereifachberatung des Bezirk Unterfranken zu senden. Sollte der Antragsteller nicht gleichzeitig der Fischereiberechtigte im zu befischenden Gewässer/Gewässerabschnitt sein, muss dem Antrag zusätzlich eine Einverständniserklärung des Fischereirechtsinhabers zur Elektrobefischung beigelegt werden. Der Antrag zum Elektrofischen sollte mindestens 4 Wochen vor dem ersten geplanten Befischungstag eingereicht werden. Bei Fragen rund um das Antragsformular stehen Ihnen die Mitarbeiter der Fischereifachberatung gerne zur Verfügung.
Fischereifachberatung - Elektrofischerei - FangmeldungFischereifachberatung - Elektrofischerei - Fangmeldung
Damit bei jeder Elektrobefischung vergleichbare Daten gewonnen werden ist eine einheitliche Aufnahme/Protokollierung der gefangenen Fische unentbehrlich. Deshalb wird jeder Antragsteller/Elektrofischer mit der Ausstellung des Erlaubnisbescheides dazu verpflichtet, die „Fangmeldung Elektrofischerei“ auszufüllen. Das ausgefüllte Formular ist zeitnah nach der E-Befischung an die Fischereifachberatung des Bezirk Unterfranken zu senden (z. B. per Mail an fischerei@bezirk-unterfranken.de). Bei Rückfragen zur Fangmeldung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Fischereifachberatung gerne zur Verfügung.
Fischereifachberatung - Elektrofischerei (Mainfischerei) - FangmeldungFischereifachberatung - Elektrofischerei (Mainfischerei) - Fangmeldung
Damit bei einer Elektrobefischung vergleichbare Daten gewonnen werden ist eine einheitliche Aufnahme/Protokollierung der gefangenen/gesichteten Fische unentbehrlich. Deshalb wird jeder Antragsteller/Elektrofischer mit der Ausstellung des Erlaubnisbescheides dazu verpflichtet, die „Fangmeldung Elektrofischerei“ auszufüllen. Das ausgefüllte Formular ist zeitnah nach der E-Befischung an die Fischereifachberatung des Bezirk Unterfranken zu senden. Bei Rückfragen zur Fangmeldung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Fischereifachberatung gerne zur Verfügung.
Elektromobilität, Beantragung einer Förderung für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur
Antrag auf Förderung im Programm "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern"Antrag auf Förderung im Programm "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern"

Sie können eine Förderung für die Anschaffung und Neuerrichtung von Ladesäulen inklusive angeschlagenem Kabel, Leistungselektronik, Netzanschluss, Bodenarbeiten, Parkplatzmarkierung, Parkplatzsensoren, Beleuchtung, Wetterschutz, Installation oder Inbetriebnahme online beantragen.

Elektronik und autonomes Fahren, Beantragung einer Förderung für Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen
Elektronische Buchführung, Beantragung der Verlagerung ins Ausland
Bürger- und Geschäftskundenportal des ZollsBürger- und Geschäftskundenportal des Zolls
Das Bürger- und Geschäftskundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Dienstleistungen des Zolls online in Anspruch zu nehmen. Um diese Dienste nutzen zu können, melden Sie sich bitte an oder legen ein Konto an.
Elektronische Gesundheitskarte, Einreichung eines Fotos
Foto-Aktualisierung für Ihre eGK über den Kassen-Navigator des GKV-SpitzenverbandsFoto-Aktualisierung für Ihre eGK über den Kassen-Navigator des GKV-Spitzenverbands
Da es sich um eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse handelt, wählen Sie bitte Ihre Krankenkasse aus. Sie werden dann direkt auf die entsprechende Seite Ihrer Krankenkasse weitergeleitet.
Elektronische Institutionenkarte, Beantragung als Institution mit Beschäftigten in Gesundheitsfachberufen
Elektronische Institutionenkarte, Beantragung einer Verlängerung als Institution mit Beschäftigten in Gesundheitsfachberufen
Elterngeld, Beantragung
Elterngeld onlineElterngeld online
Das Verfahren bietet Ihnen die Möglichkeit, Elterngeld online beim Zentrum Bayern Familie und Soziales zu beantragen.
Emissionserklärung und jährliche Berichte über Emissionen, Übermittlung
BUBE-Online - Betriebliche UmweltdatenberichterstattungBUBE-Online - Betriebliche Umweltdatenberichterstattung

Über die Anwendung "Betriebliche Umweltdatenberichterstattung" (BUBE) können berichtspflichtige Betreiber Ihre Daten direkt online übermitteln. BUBE ist eine Kooperation der Länder und des Bundes unter der Verwaltungsvereinbarung zum Aufbau und Betrieb von Umweltinformationssystemen (VKoopUIS).

Emissionshandel, Beantragung einer Emissionsgenehmigung, Emissionsberechtigung oder Auskunft aus dem Emissionshandelsregister
DEHSt-PlattformDEHSt-Plattform
Die DEHSt-Plattform ist eine serverbasierte Webanwendung. Sie stellt separate Erfassungsanwendungen für Berichte, Mitteilungen und Anträge in den DEHSt-Vollzugsverfahren so zur Verfügung, wie es gefordert wird. Sie unterstützt die Antragsteller*innen und Verifiziererorganisationen mit Ausfüllhinweisen und Eingabevalidierungen dabei, möglichst fehlerfreie und vollständige Datensätze einzureichen.
Energetische Sanierung von Wohngebäuden, Beantragung eines Investitionszuschusses
Energieberatung für Wohngebäude, Beantragung einer Förderung
Energieberatung - Elektronische Antragstellung im Online-PortalEnergieberatung - Elektronische Antragstellung im Online-Portal
Energieberater/-innen können die Förderung für eine Energieberatung online beantragen.
Energieberatung im Mittelstand, Beantragung einer Förderung
Antrag auf Förderung einer EnergieberatungAntrag auf Förderung einer Energieberatung
Die Förderung einer Energieberatung nach der Richtlinie "Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) kann online beantragt werden.
Energieeffizienz, Beantragung einer Förderung für Projekt zur Erhöhung der Energieeffizienz in der Wirtschaft
Energieeffizienz-Expertenliste, Beantragung der Eintragung
Als Expertin/Experte registrierenAls Expertin/Experte registrieren

Sie können sich als Energieeffizienz-Expertin/-Experte  registrieren. Nachdem Sie Ihr Benutzerkonto aktiviert haben, ergänzen Sie bitte Ihre Angaben und senden den Antrag auf Eintragung in die Expertenliste ab.

Energiesteuer, Anzeige der Beförderung von unversteuerten Energieerzeugnissen
Online-Verfahren „Internet-EMCS-Anwendung“ der ZollverwaltungOnline-Verfahren „Internet-EMCS-Anwendung“ der Zollverwaltung
Diese Anwendung ermöglicht es allen Wirtschaftsbeteiligten, die verbrauchsteuerpflichtige Waren unter Steueraussetzung/im steuerrechtlich freien Verkehr versenden oder empfangen, die hierzu vorgeschriebenen elektronischen Meldungen über das Internet abzuwickeln.
Energie- und Energieeinspartechnologie, Beantragung einer Förderung für die Entwicklung und Innovation
Elektronische Antragstellung (ELAN)Elektronische Antragstellung (ELAN)
Auf der Plattform kann das Fördervorhaben elektronisch erfasst und zur Prüfung und weiteren Bearbeitung freigeben werden. Der Antrag muss anschließend ausgedruckt und unterschrieben an den genannten Empfänger gesendet werden. Zugangsdaten stellt der Projektträger Bayern zur Verfügung.
Energie- und Stromsteuer, Meldung von Steuerbegünstigungen und -entlastungen
Steuerbegünstigungen und -entlastungen im Energie- und Stromsteuerrecht online meldenSteuerbegünstigungen und -entlastungen im Energie- und Stromsteuerrecht online melden
Im Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls können Sie Ihre Steuerbegünstigen und -entlastungen im Energie- und Stromsteuerrecht melden.
Entlassung von Beschäftigten, Meldung
Haushaltsscheck - Online-Anmeldung einer HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Anmeldung einer Haushaltshilfe

Die Online-Anmeldung ist in nur zwei Schritten möglich. Neben einigen wenigen persönlichen Daten von Ihnen als Arbeitgeber und Ihrer Haushaltshilfe, werden auch Angaben zur Beschäftigung erfasst. Hierzu zählen beispielsweise das Arbeitsentgelt und der Beginn des Minijobs.

Haushaltsscheck - Online-Halbjahresscheck für HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Halbjahresscheck für Haushaltshilfe
Ist der monatliche Verdienst Ihrer Haushaltshilfe nicht immer gleich, können Sie den schwankenden Verdienst mit dem Online-Halbjahresscheck melden. Die Meldung umfasst einen Zeitraum von einem Kalenderhalbjahr. So müssen Sie keine separaten Folgeschecks für die einzelnen Beschäftigungsmonate einreichen.
Haushaltsscheck - Online-Änderungsscheck für HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Änderungsscheck für Haushaltshilfe
Der Online-Änderungsscheck vereinfacht Ihnen das Anzeigen von Änderungen. Ändert sich beispielsweise die Höhe des Verdienstes Ihrer Haushaltshilfe, Ihre Bankverbindung oder Ihre Kontaktadresse, können Sie uns dies online mitteilen. Der Online-Änderungsscheck kann auch für die Abmeldung Ihrer Haushaltshilfe genutzt werden.
Entsendung von Arbeitnehmern nach Deutschland, Anmeldung und sonstige Pflichten
Meldeportal-Mindestlohn - Anmeldungen von Arbeitnehmer/innen onlineMeldeportal-Mindestlohn - Anmeldungen von Arbeitnehmer/innen online

Über das Meldeportal-Mindestlohn der Zollverwaltung sollen Arbeitgeber oder Entleiher die Anmeldungen ihrer nach Deutschland entsandten bzw. überlassenen Arbeitnehmer/innen online übermitteln. Es ist eine einmalige Registrierung zur Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich.

Straßenverkehr – EntsendemeldungStraßenverkehr – Entsendemeldung
Elektronische Schnittstelle des Binnenmarkt-Informationssystems ("IMI") zur Anmeldung für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die von Kraftverkehrsunternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums zur Durchführung von Güter- oder Personenbeförderungen in Deutschland beschäftigt werden
EORI-Nummer, Beantragung
Bürger- und Geschäftskundenportal des ZollsBürger- und Geschäftskundenportal des Zolls
Das Bürger- und Geschäftskundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Dienstleistungen des Zolls online in Anspruch zu nehmen. Um diese Dienste nutzen zu können, melden Sie sich bitte an oder legen ein Konto an.
Erholungsaufenthalt in Familienferienstätten, Beantragung einer Förderung
Antrag auf Förderung von Familienerholung in FamilienferienstättenAntrag auf Förderung von Familienerholung in Familienferienstätten
Sie können den Antrag auf Förderung von Familienerholung in Familienferienstätten online stellen.
Erste Juristische Staatsprüfung, Anmeldung
Erste Staatsprüfung für Lehramt an öffentlichen Schulen, Anmeldung
Online-Anmeldung für eine Erweiterungsprüfung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung DillingenOnline-Anmeldung für eine Erweiterungsprüfung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Nach erfolgreich absolviertem Lehrgang an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen können Sie sich zur Ersten Staatsprüfung online anmelden.
Erwerbsminderungsrente aus der landwirtschaftlichen Alterskasse, Beantragung
Online-Rentenantragstellung der landwirtschaftlichen AlterskasseOnline-Rentenantragstellung der landwirtschaftlichen Alterskasse
Sie können die Gewährung einer Rente aus der landwirtschaftlichen Alterskasse online beantragen.
Erwerbsminderungsrente, Beantragung
Deutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermitteln (z. B. Rentenantrag)Deutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermitteln (z. B. Rentenantrag)
Sie können verschiedene Anträge online an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln (z. B. Rentenantrag), Versicherungs- und Rentenunterlagen online anfordern sowie Nachweise / Dokumente online einreichen.
Erwerbsminderungsrente bei Berufsunfähigkeit, Beantragung
Deutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermittelnDeutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermitteln
Sie können verschiedene Anträge online an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln (z. B. Rentenantrag), Versicherungs- und Rentenunterlagen online anfordern sowie Nachweise / Dokumente online einreichen.
Erziehungsrente, Beantragung
Deutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermittelnDeutsche Rentenversicherung - Anträge und Unterlagen online übermitteln
Sie können verschiedene Anträge online an die Deutsche Rentenversicherung übermitteln (z. B. Rentenantrag), Versicherungs- und Rentenunterlagen online anfordern sowie Nachweise / Dokumente online einreichen.
Ethik-Kommission, Beantragung der Registrierung
Ethik-Kommissionen - RegistrierungsverfahrenEthik-Kommissionen - Registrierungsverfahren
Träger von öffentlich-rechtlichen Ethik-Kommissionen müssen sich registrieren. Sie müssen dazu per E-Mail einen Antrag auf Zuweisung eines Links stellen. Nach Erhalt des personalisierten Links können sie den Registrierungsantrag elektronisch übermitteln.
Europaangelegenheiten, internationale Beziehungen und Entwicklungszusammenarbeit, Beantragung einer Förderung
Projektförderung online beantragenProjektförderung online beantragen
Sie können eine Projektförderung der Bayerischen Staatskanzlei online beantragen.
Europäischer Berufsausweis, Beantragung
Europäischer Berufsausweis - Online-BeantragungEuropäischer Berufsausweis - Online-Beantragung
Sie müssen sich beim Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission anmelden und ein Profil mit den Angaben zu Ihrer Person und Ihren Kontaktdaten erstellen. Anschließend können Sie Ihren Antrag für den Europäischen Berufsausweis stellen, gescannte Kopien von Dokumente hochladen und an die Behörde Ihres Herkunftslandes schicken.
Europäischer Berufsausweis, Gültigkeitsprüfung
Europäischer Berufsausweis - Gültigkeitsprüfung onlineEuropäischer Berufsausweis - Gültigkeitsprüfung online

Über das Online-Tool zur Überprüfung der Gültigkeit von Anträgen für den Europäischen Berufsausweis können Dritte die Echtheit eines EPC-Zertifikats online überprüfen. Neben der EPC-Nummer werden die persönlichen Erkennungsdaten der Person, die den Europäischen Berufsausweis beantragt hat, benötigt.

Explosionsschutz, Beantragung der behördlichen Anerkennung einer zur Prüfung befähigten Person nach der Betriebssicherheitsverordnung
Zur Prüfung befähigte Person nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 Betriebssicherheitsverordnung - Behördliche AnerkennungZur Prüfung befähigte Person nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 Betriebssicherheitsverordnung - Behördliche Anerkennung

Sie können die behördliche Anerkennung einer zur Prüfung befähigten Person nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für Prüfungen im Explosionsschutz nach § 15 Abs. 1 i.V.m. Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 4.2 BetrSichV online beantragen.

Anfangsbuchstabe F

Facharzt/Fachärztin, Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Facharztqualifikation aus der EU
Antrag auf Anerkennung einer ausländischen FacharztbezeichnungAntrag auf Anerkennung einer ausländischen Facharztbezeichnung
Sie können die Anerkennung einer ausländischen Facharztbezeichnung online beantragen.
Facharzt/Fachärztin, Beantragung der Anerkennung einer Facharztbezeichnung
Anerkennung einer Facharztbezeichnung - Online-AntragsstellungAnerkennung einer Facharztbezeichnung - Online-Antragsstellung
Sie können den Antrag auf Anerkennung einer Facharztbezeichnung online über über das Meine-BLÄK-Portal stellen. Sie müssen sich registrieren bzw. anmelden.
Fahreignungsregister, Eigenauskunft über Punktestand
Fahreignungs-, Fahrerlaubnis- und Fahrzeugregister - Online-AuskunftFahreignungs-, Fahrerlaubnis- und Fahrzeugregister - Online-Auskunft

Sie können eine Auskunft aus dem Fahreignungsregister (Punkteauskunft), dem Zentralen Fahrerlaubnisregister (Führerschein) und dem Zentralen Fahrzeugregister (Fahrzeugzulassungen) des Kraftfahrt-Bundesamtes erhalten. Diese umfasst ausgewählte Daten, die zu Ihrer Person gespeichert sind.

Fahrerlaubnis, Beantragung für begleitetes Fahren ab 17
Zulassungsbehörde und Führerscheinwesen - Online Terminvereinbarung: AlzenauZulassungsbehörde und Führerscheinwesen - Online Terminvereinbarung: Alzenau
Sie können einen Termin bei der Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde in Alzenau online beantragen.
Zulassungsbehörde und Führerscheinwesen - Online Terminvereinbarung: MainaschaffZulassungsbehörde und Führerscheinwesen - Online Terminvereinbarung: Mainaschaff
Sie können einen Termin bei der Zulassungsbehörde und Fahrerlaubnisbehörde in Mainaschaff online beantragen.
Fahrerlaubnis für Bus und Lkw, Beantragung der Verlängerung der Geltungsdauer
Fahrgastrechte im Eisenbahn-, Bus- und Schiffsverkehr, Einreichung einer Beschwerden
Fahrgastrechte-Beschwerde online einreichenFahrgastrechte-Beschwerde online einreichen
Sie können eine Fahrgastrechte-Beschwerde online einreichen.
Fahrzeugregister, Beantragung einer Auskunft zu eigenen Fahrzeugen
Zentrales Fahrzeugregister (ZFZR)Zentrales Fahrzeugregister (ZFZR)
Sie können eine Auskunft aus dem Zentralen Fahrzeugregister zu Ihrer Person online beantragen.
Familiengeld, Beantragung
Bayerisches Familiengeld - OnlineantragBayerisches Familiengeld - Onlineantrag

Sie können den Antrag auf Familiengeld online stellen. Ein Antrag auf Familiengeld ist nicht erforderlich, wenn in Bayern für dieses Kind Elterngeld bewilligt wurde bzw. künftig bewilligt wird. Der Antrag auf Elterngeld in Bayern gilt im Falle einer Bewilligung von Elterngeld gleichzeitig als Antrag auf Familiengeld.

Ferien- oder Urlauberpatent für den Bodensee, Beantragung
Antrag FerienpatentAntrag Ferienpatent
Antrag auf Anerkennung anderer Befähigungsnachweise als Ferienpatent
Feuerschutzsteuer, Anmeldung
BZSt-Online-PortalBZSt-Online-Portal
Sie können über das Portal des Bundesamts für Steuern unter anderem Anträge und Anmeldungeb online erledigen.
Feuerwehr-Ehrenzeichen als Steckkreuz, Einreichung eines Vorschlages
Vorschlag zur Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens "Steckkreuz"Vorschlag zur Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens "Steckkreuz"

Landratsämter und kreisfreie Städte können bei der Regierung auszeichnungswürdige Personen, insbesondere Feuerwehrfrauen und -männer, für eine Ehrung mit dem Steckkreuz vorschlagen. Der Vorschlag kann online übermittelt werden.

Feuerwehr, Lehrgangsanmeldung
Bildungsmanagementsystem der Feuerwehren in Bayern (BMS) - Online-Anmeldung für einen Lehrgang an einer Staatlichen FeuerwehrschuleBildungsmanagementsystem der Feuerwehren in Bayern (BMS) - Online-Anmeldung für einen Lehrgang an einer Staatlichen Feuerwehrschule

Die Anmeldung von Teilnehmern für einen Lehrgang an einer Staatlichen Feuerwehrschule erfolgt über das Bildungsmanagementsystem (BMS). Der Kommandant muss in BMS bestätigen, dass die Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt sind. Der Antrag wird über die Gemeinde und das Büro des Kreisbrandrates im Landratsamt / kreisfreien Stadt an die Regierung weitergeleitet.

Feuerwerk, Anzeige über das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen
Anzeige für das Abbrennen eines FeuerwerksAnzeige für das Abbrennen eines Feuerwerks
Sie können das Abbrennen eines Feuerwerks nach § 23 Abs. 3 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) online anzeigen.
Filmerbe, Beantragung einer Förderung für die Digitalisierung von Filmen
Film- und Fernsehen, Beantragung einer Förderung
Antragsportal der FilmFernsehFonds Bayern GmbHAntragsportal der FilmFernsehFonds Bayern GmbH
Das Antragsportal wird zur Erleichterung der Antragstellung für die Förderung gemäß der Richtlinien für die Bayerische Comupterspieleförderung von der FilmFernsehFonds Bayern GmbH zur Verfügung gestellt. In einem gesicherten Authentifizierungs- und Benutzerverwaltungssystem können registrierte Antragsteller den Antrag auf Förderung ausfüllen, die notwendigen Unterlagen hochladen und ihre Angaben bearbeiten.
Fischbesatz, Anordnung und Untersagung oder Beantragung der Genehmigung
Fischereifachberatung - Besatzmaßnahmen - AntragFischereifachberatung - Besatzmaßnahmen - Antrag
Die Ausführungsverordnung zum Bay. Fischereigesetz (kurz AVBayFiG) hat sich zum 25. Januar 2022 geändert. Neu ist, dass Fischereiberechtigte gemäß § 22 Abs. 2 AVBayFiG einen Antrag auf Genehmigung eines Fischbesatzes bei der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde stellen müssen, wenn sie andere Fischarten als unter § 22 Abs. 2 AVBayFiG gelistet besetzen möchten. Zur Erleichterung für den Antragsteller und für die Kreisverwaltungsbehörde stellt die Fischereifachberatung des Bezirks Unterfranken als amtlicher Fischerei- und Sachverständige ein geeignetes Online-Formular zur Verfügung, um die gesetzlichen Anforderungen einfach und schnell in der Praxis umsetzen zu können.
Fischerprüfung, Anmeldung und Teilnahme
Fischerprüfung - Online-Anmeldung zur Staatlichen FischerprüfungFischerprüfung - Online-Anmeldung zur Staatlichen Fischerprüfung
Die Fischerprüfung wird unter der Federführung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (Institut für Fischerei) jährlich von ca. 10.000 Bürgern abgelegt. Die Anmeldung zur Staatlichen Fischerprüfung und das Verfahren zur Zahlung der Prüfungsgebühr sind landeseinheitlich festgelegt und erfolgen überwiegend per Internet.
Fischetikettierung, Beantragung einer Handelsbezeichnung
Fischetikettierung - Antrag auf eine HandelsbezeichnungFischetikettierung - Antrag auf eine Handelsbezeichnung

Um einen Antrag online zu stellen, benötigen Sie:

 
  • Einen neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel – jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion.
  • Ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes.
  • Die seit dem 1. November 2014 verfügbare AusweisApp2. Frühere Versionen sind nicht nutzbar.
  • Ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera), um Nachweise hochzuladen.
Fischfang, Beantragung einer Genehmigung zur Ausstellung von Erlaubnisscheinen
Fischerei und Sprengstoffrecht - Online TerminvereinbarungFischerei und Sprengstoffrecht - Online Terminvereinbarung
Sie können online einen Termin für die Bereiche Fischerei und Sprengstoffrecht vereinbaren.
Fliegende Bauten, Anzeige der Aufstellung und der Gebrauchsabnahme
Bauwesen - Fliegende Bauten: Anmeldung zur AbnahmeBauwesen - Fliegende Bauten: Anmeldung zur Abnahme
Nach Art. 72 BayBO sind fliegende Bauten bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, wiederholt an wechselnden Orten aufgestellt und zerlegt zu werden. Nach dem Aufstellen eines fliegenden Baus muss eine Gebrauchs-Abnahme durch das Landratsamt erfolgen. Hierzu ist ein Abnahmetermin zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn online zu beantragen.
Flugausbildung, Anmeldung zur theoretischen und praktischen Prüfung
Ausbildung von Luftfahrtpersonal - BewerbermeldungAusbildung von Luftfahrtpersonal - Bewerbermeldung
Sie können die Meldung von Bewerbern gemäß der Verordnung über Luftfahrtpersonal online übermitteln.
Fluglärm, Einreichung einer Beschwerde
Fluglärmbeschwerde onlineFluglärmbeschwerde online
Sie können eine Fluglärmbeschwerde auch online beim zuständigen Luftamt einreichen.
Flugschule, Vorlage des Ausbildungsberichts
Ausbildungsbericht ATO/DTOAusbildungsbericht ATO/DTO
Zugelassene Ausbildungsorganisationen (ATO / DTO) können den Ausbildungsbericht online übermitteln.
Fluorierte Treibhausgase, Beantragung der Anerkennung als Prüfungs- und Bescheinigungsstelle
Chemikalien-Klimaschutz - Beantragung der Anerkennung als Prüfungs- und Bescheinigungsstelle onlineChemikalien-Klimaschutz - Beantragung der Anerkennung als Prüfungs- und Bescheinigungsstelle online
Sie können die Anerkennung als Prüfungs- und Bescheinigungsstelle gemäß § 5 Abs. 3 Chemikalien-Klimaschutzverordnung auch online beantragen. Für die Online-Antragstellung müssen Sie sich über die BayernID mit dem neuen Personalausweis registrieren bzw. anmelden. Dazu benötigen Sie den neuen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, ein Kartenlesegerät und die AusweisApp2.
Fluorierte Treibhausgase, Beantragung der Befreiung von der Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung
Fluorierte Treibhausgase - SachkundebescheinigungFluorierte Treibhausgase - Sachkundebescheinigung
Sie können eine Sachkundebescheinigung oder die Befreiung von der Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung online beantragen.
Fluorierte Treibhausgase, Beantragung der Sachkundebescheinigung
Fluorierte Treibhausgase - SachkundebescheinigungFluorierte Treibhausgase - Sachkundebescheinigung
Sie können eine Sachkundebescheinigung oder die Befreiung von der Erfordernis einer technischen oder handwerklichen Ausbildung online beantragen.
Fluorierte Treibhausgase, Beantragung einer Sachkundebescheinigung
Online-Antrag auf Ausstellung einer Sachkundebescheinigung nach § 5 Abs. 2 Chemikalien-KlimaschutzVOnline-Antrag auf Ausstellung einer Sachkundebescheinigung nach § 5 Abs. 2 Chemikalien-KlimaschutzV
Betriebe, die folgende Tätigkeiten ausführen, benötigen eine Betriebszertifizierung nach der Chemikalien-Klimaschutzverordnung: Installation, Wartung, Instandhaltung, Reparatur und Stilllegung von ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit bestimmten fluorierten Treibhausgasen
Flurstücke, Beantragung einer Vermessung zur Zerlegung oder Verschmelzung
Fort- und Weiterbildung, Beantragung einer Aufstiegsförderung
Aufstiegs-BAföG onlineAufstiegs-BAföG online

Dieses Angebot unterstützt Sie durch Hilfestellungen bei der Eingabe Ihrer Antragsdaten und prüft diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn Sie über einen Personalausweis mit freigeschaltetem elektronischen Identitätsnachweis verfügen, können Sie die Formblätter sowie die beizufügenden Unterlagen, elektronisch an die zuständige Behörde senden. 

AFBG DigitalAFBG Digital

Über AFBG Digital haben Sie die Möglichkeit, Ihren AFBG-Antrag unkompliziert über den Internetbrowser Ihres PC oder Tablets zu erstellen, zu bearbeiten und elektronisch zu versenden. Sie müssen sich mit Ihrer BundID anmelden.

Frauenhäuser, Beantragung einer Zuwendung
Förderprogramm zur Förderung von FrauenhäusernFörderprogramm zur Förderung von Frauenhäusern

Sie können einen Personalausgabenzuschuss für ein Frauenhaus online beantragen.

Statistische Anlage zum Verwendungsnachweis – FrauenhausförderungStatistische Anlage zum Verwendungsnachweis – Frauenhausförderung
Sie können die statistische Anlage zum Verwendungsnachweis der Frauenhausförderung online einreichen.
Freiberufliche Tätigkeit, Anzeige der Betriebseröffnung
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung, Beantragung
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Freiwilliger Wehrdienst, Bewerbung
Freiwilliger Wehrdienst - Online-BewerbungFreiwilliger Wehrdienst - Online-Bewerbung
Sie können sich als Freiwilligen Wehrdienst Leistende / Leistender auch online bewerben. Die Online-Bewerbung dient der Einleitung einer Bewerbung für eine militärische Laufbahn.  Mit der Versendung Ihrer Online-Bewerbung stellen Sie einen ersten Kontakt mit den Karriereberatern her. Sie erhalten von dort einen Termin zum persönlichen Gespräch.
Fremdrente, Informationen zur Beantragung
Beratungstermin bei der Deutschen Rentenversicherung vereinbarenBeratungstermin bei der Deutschen Rentenversicherung vereinbaren
Mit diesem Service haben Sie die Möglichkeit, einen festen Beratungstermin online über das Internet zu buchen.
Führerschein, Beantragung des Umtausches
Führerscheinwesen - Umtausch AltführerscheinFührerscheinwesen - Umtausch Altführerschein
Sie können den Umtausch eines Altführerscheins online beantragen.
Umtausch Altführerschein in EU-KartenführerscheinUmtausch Altführerschein in EU-Kartenführerschein
Mit dem Online-Dienst "Umtausch Altführerschein in EU-Kartenführerschein" kann der Nutzer den Umtausch seines alten Papierführerscheins (BRD, DDR oder Saarland) in einen EU-Kartenführerschein beantragen.
Führerschein, Beantragung einer Karteikartenabschrift
Führungszeugnis, Beantragung eines einfachen Führungszeugnises
Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)

Um einen elektronischen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz stellen zu können, benötigen Sie

 
  • einen neuen Personalausweis, eine eID-Karte mit Inlandsadresse oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
  • ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes bzw. ein NFC-fähiges Smartphone,
  • die AusweisApp und
  • ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen.
Führungszeugnis, Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses
Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)

Um einen elektronischen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz stellen zu können, benötigen Sie

 
  • einen neuen Personalausweis, eine eID-Karte mit Inlandsadresse oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
  • ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes bzw. ein NFC-fähiges Smartphone,
  • die AusweisApp und
  • ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen.
Führungszeugnis, Beantragung eines Europäischen Führungszeugnisses
Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)Führungszeugnis online (zentrales Online-Portal)

Um einen elektronischen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz stellen zu können, benötigen Sie

 
  • einen neuen Personalausweis, eine eID-Karte mit Inlandsadresse oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
  • ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes bzw. ein NFC-fähiges Smartphone,
  • die AusweisApp und
  • ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen.

Anfangsbuchstabe G

Gaststättenerlaubnis, Beantragung
Gaststättenerlaubnis, Beantragung durch EU-Bürger
Gaststättenerlaubnis, Beantragung durch Nicht-EU-Bürger
Gebundenes Ganztagsangebot für Deutschklassen, Beantragung einer Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)
Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021Europäischer Sozialfonds Bavaria 2021

Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) 2021 – 2027 kann online beantragt werden.

Gefahrgutbeauftragte/-r, Anmeldung zur Prüfung
Online-Anmeldung zur Prüfung Gefahrgutbeauftragte/rOnline-Anmeldung zur Prüfung Gefahrgutbeauftragte/r
Um als Gefahrgutbeauftragter bestellt und tätig werden zu können, müssen Sie einen Schulungsnachweis haben. Der Schulungsnachweis für Gefahrgutbeauftragte wird Ihnen nach der Teilnahme an einer Schulung bei einem privaten Veranstalter und einer erfolgreichen Prüfung durch die IHK erteilt. Prüfung und Schulungsnachweis werden für verschiedene Transportträger (Schiene, Straße etc.) angeboten.
Online-Anmeldung zur Prüfung der GefahrgutbeauftragtenOnline-Anmeldung zur Prüfung der Gefahrgutbeauftragten
Um als Gefahrgutbeauftragter bestellt und tätig werden zu können, müssen Sie einen Schulungsnachweis haben. Der Schulungsnachweis für Gefahrgutbeauftragte wird Ihnen nach der Teilnahme an einer Schulung bei einem privaten Veranstalter und einer erfolgreichen Prüfung durch die IHK erteilt. Prüfung und Schulungsnachweis werden für verschiedene Transportträger (Schiene, Straße etc.) angeboten.
Online-Anmeldung zur Prüfung Gefahrgutbeauftragte/rOnline-Anmeldung zur Prüfung Gefahrgutbeauftragte/r
Um als Gefahrgutbeauftragter bestellt und tätig werden zu können, müssen Sie einen Schulungsnachweis haben. Der Schulungsnachweis für Gefahrgutbeauftragte wird Ihnen nach der Teilnahme an einer Schulung bei einem privaten Veranstalter und einer erfolgreichen Prüfung durch die IHK erteilt. Prüfung und Schulungsnachweis werden für verschiedene Transportträger (Schiene, Straße etc.) angeboten.
Gefahrstoffe, Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde
Anmeldung zur Sachkundeprüfung nach § 11 ChemVerbotsVAnmeldung zur Sachkundeprüfung nach § 11 ChemVerbotsV
Sie können die Anmeldung zur Prüfung der Sachkunde nach § 11 Chemikalien-Verbotsverordnung online durchführen.
Gelbfieberimpfstellen, Beantragung der Zulassung oder einer Änderung
Antrag auf Zulassung als Gelbfieberimpfstelle in BayernAntrag auf Zulassung als Gelbfieberimpfstelle in Bayern

Sie können die Zulassung als Gelbfieberimpfstelle online beantragen. Zugelassene Gelbfieberimpfstelle in Bayern können z. B. Änderungsanträge online übermitteln.

Geldwäscheaufsicht, Erteilung von Auskünften an die Rechtsanwaltskammer
Geldwäscheprüfung - Erhebung der VerpflichteteneigenschaftGeldwäscheprüfung - Erhebung der Verpflichteteneigenschaft
Sie können den Erhebungsbogen zur Erfassung der Verpflichteteneigenschaft online an die Rechtsanwaltskammer Bamberg übermitteln.
Geldwäsche, Erstattung einer Verdachtsmeldung
goAML - Übermittlung von Verdachtsmeldungen nach dem GeldwäschegesetzgoAML - Übermittlung von Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz

Das Meldeportal der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) ermöglicht die elektronische Übermittlung der nach dem Geldwäschegesetz zu meldenden Sachverhalte.

Gemeinnützige und gewerbliche Sammlung, Anzeige
GENESIS-Online, Statistisches Informationssystem
GENESIS-OnlineGENESIS-Online
GENESIS-Online ist eine Datenbank, die tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik bereit hält und den Bürgern individuelle Recherchen und den Online-Abruf der Daten ermöglicht.
Genossenschaftsregister, Einsicht
Registerportal der Länder - Auskunft aus dem Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und VereinsregisterRegisterportal der Länder - Auskunft aus dem Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister

Im Gemeinsamen Registerportal der Länder stehen die Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister aller Bundesländer zur Online-Registereinsicht zur Verfügung. Über eine Suchfunktion lassen sich komfortabel alle in Deutschland eingetragenen Firmen finden. Der Registerinhalt wird in verschiedenen Darstellungsformen als pdf-Dokument zur Verfügung gestellt und kann gespeichert oder ausgedruckt werden.

Geoblocking, Einreichung einer Beschwerde wegen Verletzung der Vorschriften der Geoblocking-Verordnung
Beschwerdeformular GeoblockingBeschwerdeformular Geoblocking
Sie können sich über das Kontaktformular über einen Anbieter wegen Verletzung der Vorschriften der Geoblocking-Verordnung beschweren.
Geodaten, Erwerb
Geoportal BayernGeoportal Bayern

Das Geoportal Bayern bietet einen zentralen Zugang zu einer Vielzahl von Geodaten, Geodatendiensten und Anwendungen von staatlichen, kommunalen und privaten Anbietern aus Bayern. Neben Geobasisdaten umfasst das Angebot beispielsweise Themen wie Naturschutz, Denkmalschutz, Geologie, Verkehr oder Bauleitplanung. Geodatendienste können mit einem Klick im BayernAtlas visualisiert und miteinander kombiniert werden.

GeodatenOnlineGeodatenOnline
Mit GeodatenOnline können Sie Produkte der Bayerischen Vermessungsverwaltung direkt im Internet bestellen und herunterladen, z. B. Flurkartenausschnitte im Präsentationsformat zur Beurkundung von Grundstücksgeschäften.
Geologische Untersuchung, Anzeige
Anzeige geologischer Untersuchungen nach GeologiedatengesetzAnzeige geologischer Untersuchungen nach Geologiedatengesetz
Mit der Online-Anwendung können geologischen Untersuchungen innerhalb der Landesfläche Bayerns angezeigt werden.
Geoportal Bayern, Zugang zu Geodaten, Geodatendiensten und Anwendungen
Geoportal BayernGeoportal Bayern

Das Geoportal Bayern bietet einen zentralen Zugang zu einer Vielzahl von Geodaten, Geodatendiensten und Anwendungen von staatlichen, kommunalen und privaten Anbietern aus Bayern. Neben Geobasisdaten umfasst das Angebot beispielsweise Themen wie Naturschutz, Denkmalschutz, Geologie, Verkehr oder Bauleitplanung. Geodatendienste können mit einem Klick im BayernAtlas visualisiert und miteinander kombiniert werden.

Gesetzliche Unfallversicherung, Abmeldung eines Unternehmens
Unfallversicherung - Abmeldung von UnternehmenUnfallversicherung - Abmeldung von Unternehmen
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Sie Meldungen und Anträge online einreichen.
Gesetzliche Unfallversicherung, Anmeldung eines Unternehmens
Unternehmen beim Unfallversicherungsträger anmeldenUnternehmen beim Unfallversicherungsträger anmelden
Die Anmeldung bei Ihrem Unfallversicherungsträger erfolgt für anzeigepflichtige Unternehmen nach der Gewerbeordnung automatisch. In allen anderen Fällen können Sie das Unternehmen online beim Unfallversicherungsträger anmelden.
Gesetzliche Unfallversicherung, Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für Unternehmen
Unfallversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung für UnternehmenUnfallversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung für Unternehmen
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Sie Meldungen und Anträge online einreichen.
Gesetzliche Unfallversicherung, Meldung einer Änderung im Unternehmen
Unfallversicherung - Änderungen im UnternehmenUnfallversicherung - Änderungen im Unternehmen
Über das Serviceportal der Unfallversicherung können Sie Meldungen und Anträge online einreichen.
Gesundheitsbezogene Angaben auf Lebensmitteln, Beantragung der Zulassung
E-Submission Food Chain Platform (ESFC) der Europäischen KommissionE-Submission Food Chain Platform (ESFC) der Europäischen Kommission
Sie können die Zulassung von gesundheitsbezogenen Angaben elektronisch über die E-Submission Food Chain (ESFC) Plattform der Europäischen Kommission beantragen.
Gesundheitsforschung - GO-Bio initial, Beantragung einer Förderung
Gesundheitskurs für gesetzlich Krankenversicherte, Beantragung eines Zuschusses
Gesundheitszeugnis für Tiere, Beantragung
TRACES NTTRACES NT

Die EU-Datenbank TRACES-NT dient unter anderem zur Dokumentation von Einfuhren von Tieren und Produkten tierischer und nicht-tierischer Herkunft aus Drittländern. Zum Zugriff auf TRACES-NT wird ein „EU-Login“ benötigt. Hierfür muss sich der Unternehmer einmalig anmelden und wird von der zuständigen Behörde freigeschaltet.

Gewalttat, Beantragung einer Entschädigung
Antrag auf Leistungen für Gewaltopfer oder ImpfgeschädigteAntrag auf Leistungen für Gewaltopfer oder Impfgeschädigte
Die Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales gewährt Leistungen der Sozialen Entschädigung.
Gewerbeabfall, Beantragung der Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von Fremdkontrollen
Gewerbeabfall - Beantragung der Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von Fremdkontrollen onlineGewerbeabfall - Beantragung der Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von Fremdkontrollen online
Sie können die Bekanntgabe als Stelle für die Durchführung von Fremdkontrollen im Sinne der Gewerbeabfallverordnung auch online beantragen. Für die Online-Antragstellung müssen Sie sich über die BayernID mit dem neuen Personalausweis registrieren bzw. anmelden. Dazu benötigen Sie den neuen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion, ein Kartenlesegerät und die AusweisApp2.
Gewerbesteuer, Abgabe der Erklärung
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Gewerbezentralregisterauszug, Beantragung
Gewerbezentralregisterauskunft (zentrales Online-Portal)Gewerbezentralregisterauskunft (zentrales Online-Portal)

Um einen Antrag auf Auskunft aus dem Gewerbezentralregister über das Online-Portal des Bundesamts für Justiz stellen zu können, benötigen Sie

  • einen neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion,
  • ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokumentes,
  • die AusweisApp2 und
  • ggf. ein digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) um Nachweise hochzuladen.
Gewerbliche Wirtschaft, Beantragung einer Förderung
Gewerblich-technische und kaufmännische Berufe, Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Qualifikation
Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Österreich, Beantragung einer Förderung
Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG Bayern – Österreich 2021-2027 - Joint Electronic Monitoring System“ (JEMS)Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG Bayern – Österreich 2021-2027 - Joint Electronic Monitoring System“ (JEMS)

Die Antragstellung im INTEREG VI-A Programm Bayern – Österreich 2021-2027 erfolgt auf elektronischem Weg im "Joint Electronic Monitoring System" (JEMS). Die Zugangsdaten für eine elektronische Antragstellung können über die Regionale Koordinierungsstelle beim Gemeinsamen Sekretariat beantragt werden.

Grenzübergreifende Zusammenarbeit Bayern - Tschechien, Beantragung einer Förderung
Monitoringsystem des Programms INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027 (Jems)Monitoringsystem des Programms INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027 (Jems)

Die Antragstellung erfolgt im sog. „Joint Electronic Monitoring System (Jems)“ des Programms INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Programmhomepage unter "Antragstellung" (siehe "Weiterführende Links").

Großraum- und Schwertransporte, Beantragung einer Erlaubnis oder einer Ausnahmegenehmigung
Verfahrensmanagement Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS®) - Online-Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Großraum- und SchwertransporteVerfahrensmanagement Großraum- und Schwertransporte (VEMAGS®) - Online-Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Großraum- und Schwertransporte

VEMAGS® ist das bundeseinheitliche Produkt zur Online-Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens für Großraum- und Schwertransporte (GST) aller 16 Bundesländer und des Bundes. VEMAGS® steht als Akronym für das "VErfahrensMAnagement für Großraum- und Schwertransporte". Wichtigstes Kennzeichen ist, dass der komplette Erlaubnisvorgang, von der Eingabe der Daten durch die Antragsteller, über die Durchführung des Anhörverfahrens, bis zur Erteilung und Zustellung der Entscheidung online über das Internet abläuft.

Grundbuch, Beantragung einer Abschrift oder eines Ausdrucks
Antrag auf Erteilung eines GrundbuchausdrucksAntrag auf Erteilung eines Grundbuchausdrucks

Sie können bei Vorliegen eines berechtigten Interesses vom Grundbuchamt die Erteilung eines Ausdrucks aus dem Grundbuch online beantragen. Wenn Sie dies wünschen, kann die Abschrift vom Grundbuchamt beglaubigt werden. Sie erhalten dann einen amtlichen Ausdruck.

Grundbuch, Einsicht
Internet-GrundbucheinsichtInternet-Grundbucheinsicht
Durch die Nutzung des WEB-basierten Grundbuchabrufverfahrens können die zugelassenen Teilnehmer von jedem PC mit Internetzugang auch außerhalb der Dienstzeiten der bayerischen Amtsgerichte komfortabel Einsicht in das Grundbuch nehmen. Eine Teilnahme am Online-Abrufverfahren setzt eine entsprechende Zulassung voraus. Für die Erteilung der Zulassung ist der Direktor des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz (Faberstraße 9, 92224 Amberg) zuständig. Dort sind Antragsformulare erhältlich und die Anträge auf Zulassung einzureichen.
Grundbucheinsicht andere Länder onlineGrundbucheinsicht andere Länder online
In jedem Bundesland besteht die Möglichkeit in das Grundbuch auf elektronischem Wege Einsicht zu nehmen. Die Einsichtnahme ist kostenpflichtig und an die Erfüllung von Zulassungskriterien geknüpft.
Gründerland Bayern, Informationsportal über Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Existenzgründung
Bewerbungsportal zur Teilnahme am Start?Zuschuss! WettbewerbBewerbungsportal zur Teilnahme am Start?Zuschuss! Wettbewerb

Sie können ausschließlich online am Start?Zuschuss! Wettbewerb teilnehmen. Wenn die Jury Ihre eingereichte Bewerbung ausgewählt hat, werden Sie benachrichtigt und erhalten den Link zur Online-Antragstellung.

Gründerland BayernGründerland Bayern

Das Portal "Gründerland Bayern" bietet Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit und informiert über alle wichtigen Themen rund um die Gründung. Sie finden hier Informationen über Unternehmensgründungen und -nachfolgen, Ansprechpartner und Unterstützungsangebote, die dabei helfen, dass der Weg in die berufliche Selbständigkeit erfolgreich gelingt und bleibt.

Grundsteuererklärung, Abgabe
ELSTER - Ihr Online-FinanzamtELSTER - Ihr Online-Finanzamt

ELSTER - Ihr Online Finanzamt bündelt die Online-Dienstleistungen der Finanzverwaltung. Hier können Sie Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet erstellen und abgeben.

Grundstücksmarktbericht, Bestellung
Bodenrichtwerte Bayern - Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)Bodenrichtwerte Bayern - Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS)

Über das Vernetzte Bodenrichtwertinformationssystem (VBORIS) werden Informationen zu Bodenrichtwerten bereitgestellt. Bayernweit gibt es verschiedene Auskunftssysteme für Bodenrichtwerte. Wenn Sie ein Flurstück wählen, wird Ihnen ein Link zum Auskunftsdienst des zuständigen Gutachterausschusses angezeigt.

Grundstückswerte, Auskunft aus der Kaufpreissammlung
Kaufpreissammlung - Auskunft online beantragenKaufpreissammlung - Auskunft online beantragen

Sie können bei dem örtlich zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte online einen Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung stellen. Die Auskunft wird postalisch an Sie versandt und ggf. an Ihr BayernID-Postfach übermittelt.

Grundstückswerte, Beantragung von Verkehrswertgutachten
Verkehrswertgutachten - Erstellung online beantragenVerkehrswertgutachten - Erstellung online beantragen

Sie können bei dem örtlich zuständigen Gutachterausschuss für Grundstückswerte online einen Antrag auf Erstellung eines Verkehrswertgutachtens stellen. Das Gutachten wird nach Fertigstellung postalisch an Sie versandt und ggf. an Ihr BayernID-Postfach übermittelt.

Grund- und Mittelschulen, Errichtung, Auflösung und Festlegung der Schulsprengel
Grund- und Mittelschulen - Abruf von Informationen über Schulstandorte und SchulsprengelGrund- und Mittelschulen - Abruf von Informationen über Schulstandorte und Schulsprengel

Die Schulstandorte und Schulsprengel aller bayerischen Grund- und Mittelschulen können über den "BayernAtlas" abgerufen werden. Die Standorte der Schulen und Grenzen der Schulbezirke werden in der Karte angezeigt. Bei Klicke auf einen Standort oder ein Gebiet sind weiterführende Informationen zugänglich.

Gründungszuschuss, Beantragung
Gründungszuschuss beantragenGründungszuschuss beantragen

Ihre Vermittlungsfachkraft stellt Ihnen im Anschluss an ein Gespräch den Antrag und weitere Formulare in Ihrem Profil im Abschnitt „Geldleistungen und andere Leistungen“ zur Verfügung. Sie können die finanzielle Hilfe für die Startphase dann online beantragen.

Anfangsbuchstabe H

Handelsregister, Einsicht
Registerportal der Länder - Auskunft aus dem Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und VereinsregisterRegisterportal der Länder - Auskunft aus dem Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister

Im Gemeinsamen Registerportal der Länder stehen die Handels-, Genossenschafts-, Partnerschafts- und Vereinsregister aller Bundesländer zur Online-Registereinsicht zur Verfügung. Über eine Suchfunktion lassen sich komfortabel alle in Deutschland eingetragenen Firmen finden. Der Registerinhalt wird in verschiedenen Darstellungsformen als pdf-Dokument zur Verfügung gestellt und kann gespeichert oder ausgedruckt werden.

Handwerkerleistungen, Beantragung der Durchführung eines Vermittlungsverfahren
Handwerkerleistungen - Vermittlungsverfahren beantragen und durchführenHandwerkerleistungen - Vermittlungsverfahren beantragen und durchführen
Hier können Sie bei Schwierigkeiten zwischen Kunden und Handwerksbetrieben ein kostenfreies Vermittlungsverfahren durch die Rechtsberatung der Handwerkskammer für Unterfranken beantragen.
Handwerk, Feststellung der Erforderlichkeit der handwerklichen Eintragung
Feststellung der Erforderlichkeit der handwerklichen EintragungFeststellung der Erforderlichkeit der handwerklichen Eintragung
Sie können durch die Handwerkskammer prüfen lassen, ob die geplante gewerbliche Tätigkeit bei der Handwerkskammer eingetragen werden muss.
Handwerksrecht, Anzeige einer grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung in einem zulassungspflichtigen Handwerk
Handwerksrolle, Beantragung der Eintragung
Antrag auf EintragungAntrag auf Eintragung
Beantragen Sie über dieses Online-Verfahren die Eintragung Ihres Handwerksbetriebes in die Handwerksrolle oder in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke oder handwerksähnlichen Gewerbe. Gegebenenfalls erforderliche Unterlagen (z.B. ein Meisterprüfungszeugenis, Vertragsunterlagen etc.) können Sie hierbei direkt im PDF-Format übermitteln.
Handwerksrolle, Beantragung einer Ausübungsberechtigung oder Ausnahmebewilligung für die Eintragung
Handwerksrolle - Beantragung einer Ausübungsberechtigung oder Ausnahmebewilligung für die EintragungHandwerksrolle - Beantragung einer Ausübungsberechtigung oder Ausnahmebewilligung für die Eintragung
Sie können eine Ausübungsberechtigung bzw. Ausnahmebewilligung nach den §§ 7a, 7b, 8 oder 9 Handwerksordnung (HwO) online beantragen.
Haushaltsscheckverfahren, Anmeldung und Abmeldung einer Haushaltshilfe, Mitteilung einer Änderung
Haushaltsscheck - Online-Anmeldung einer HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Anmeldung einer Haushaltshilfe

Die Online-Anmeldung ist in nur zwei Schritten möglich. Neben einigen wenigen persönlichen Daten von Ihnen als Arbeitgeber und Ihrer Haushaltshilfe, werden auch Angaben zur Beschäftigung erfasst. Hierzu zählen beispielsweise das Arbeitsentgelt und der Beginn des Minijobs.

Haushaltsscheck - Online-Änderungsscheck für HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Änderungsscheck für Haushaltshilfe
Der Online-Änderungsscheck vereinfacht Ihnen das Anzeigen von Änderungen. Ändert sich beispielsweise die Höhe des Verdienstes Ihrer Haushaltshilfe, Ihre Bankverbindung oder Ihre Kontaktadresse, können Sie uns dies online mitteilen. Der Online-Änderungsscheck kann auch für die Abmeldung Ihrer Haushaltshilfe genutzt werden.
Haushaltsscheck - Online-Halbjahresscheck für HaushaltshilfeHaushaltsscheck - Online-Halbjahresscheck für Haushaltshilfe
Ist der monatliche Verdienst Ihrer Haushaltshilfe nicht immer gleich, können Sie den schwankenden Verdienst mit dem Online-Halbjahresscheck melden. Die Meldung umfasst einen Zeitraum von einem Kalenderhalbjahr. So müssen Sie keine separaten Folgeschecks für die einzelnen Beschäftigungsmonate einreichen.
Häusliche Krankenpflege für gesetzlich Unfallversicherte, Beantragung
Heilmittel für gesetzlich Unfallversicherte, Beantragung der Kostenübernahme
Heilpraktikererlaubnis, Beantragung
Gewerbeamt - Heilpraktikererlaubnis: Antrag auf ErteilungGewerbeamt - Heilpraktikererlaubnis: Antrag auf Erteilung
Sie können den Antrag auf Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis online stellen.
Heimarbeiter, Übermittlung der Heimarbeiterliste
Heimarbeitsliste nach HeimarbeitsgesetzHeimarbeitsliste nach Heimarbeitsgesetz
Sie können die Heimarbeitsliste nach dem Heimarbeitsgesetz online einreichen.
Hilfsmittel für gesetzlich Unfallversicherte, Beantragung einer Kostenübernahme oder -erstattung